Nachhaltig verbinden
Klebebandhersteller erweitert Portfolio
Die jüngste Entwicklung der Klebeingenieure trägt dem Unternehmen zufolge gleich auf mehreren Ebenen zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks bei: Das neue Klebeband-Portfolio DuploCOLL ECO enthalte neu entwickelte, biobasierte Klebstoffe, ist lösemittelfrei und mit recycelbaren Liner-Systemen ausgestattet, die wieder in die reguläre Kreislaufwirtschaft zurückgeführt werden können.
100 % lösemittelfreier TwinMelt-Technologie
Hergestellt werden die Produkte mit Lohmanns 100 % lösemittelfreier TwinMelt-Technologie, einem Beschichtungsverfahren, das die Klebebandherstellung mit geringem Energieverbrauch und reduzierten CO2-Emissionen ermöglicht. Die benötigte Energie der deutschen Fertigungsstandorte wird vollständig über erneuerbare Energien gedeckt.
"Mit dem ECO-Portfolio unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihren individuellen Produktionsprozess noch nachhaltiger zu gestalten. Und das bei gewohnt zuverlässiger Performance: sehr hohe Anfangshaftung, exzellente Kaltklebeeigenschaften sowie eine gute Klebkraft auf hoch- und niederenergetischen Oberflächen", so Sascha Rakhsh Bahar, Head of Sales Projects bei Lohmann.
Hohe Alterungsbeständigkeit
Die Tapes verfügen über eine hohe Alterungsbeständigkeit und sind auch auf recycelten Substraten wie Karton oder Werkstoffen auf Maisstärkebasis anwendbar. Für die Klebung von Schaum- und Filzmaterialien, Laminierprodukten oder die Herstellung von Spezialetiketten sind die Produkte der ECO-Reihe als Transferklebebänder, doppelseitige Gelegeklebebänder oder mit Spezialpapierträger als Jumbo- oder Log-Rollen erhältlich.
ABZ-Stellenmarkt
