Staatliches Ladesäulennetz
Wettbewerber reichen Beschwerde ein
Die Vorsitzende des Betreiber-Interessenverbands Inspire, Katharina Boesche, sagte auf Anfrage, „es hat niemand was dagegen, dass Ladeinfrastruktur mit Bundesmitteln gefördert wird”. Problematisch sei hingegen die vollständige öffentliche Finanzierung des Netzaufbaus sowie -betriebs. Private Betreiber könnten mit den staatlich festgesetzten Preislimits für die Stromabgabe an den öffentlichen Ladesäulen nicht mithalten. Laut Boesche ist auch das Unternehmen Allego beteiligt.
Nach den Plänen der Regierung soll die nächste Schnellladesäule für Elektroautos in zehn Minuten erreichbar sein. Umstritten sind die Preislimits, die Firmen einhalten müssen, wenn sie sich an dem Netz beteiligen wollen. Ladesäulenbetreiber fühlen sich von den Preisvorgaben bedroht und beklagen eine Wettbewerbsverzerrung durch den Bund. Die Pläne stammen noch vom früheren Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). Auch die aktuelle Bundesregierung halte daran fest, kritisierte Boesche.
ABZ-Stellenmarkt
