Wartungsrelease
CAD-Lösung für ÖPNV
Düsseldorf (ABZ). – Zum Angebotsspektrum des Düsseldorfer IT-Systemhauses Geo Digital GmbH gehören die Weiterentwicklung und Vermarktung der Softwareproduktlinie Geopac sowie Services, Schulungen und individuelle Dienstleistungen für alle Aufgabengebiete im Rahmen der Geodäsie und des Planungs- und Ingenieurwesens.
Geopac, so das Unternehmen, ist der de facto Standard, wenn es um die effiziente Planung und Trassierung von Neubau- und Instandsetzungsmaßnahmen sowie um die Bestandsdokumentation von Schienenverkehrswegen einschließlich zugehöriger technischer Gewerke im spurgebundenen ÖPNV geht, z. B. Signalanlagen, Haltestellen und Betriebshöfe. Darüber hinaus werden spezielle Aufgabenstellungen, wie 3D-Hüllkurvenberechnungen, das Erzeugen von Schienenteilungs- und Spurstangenplänen sowie Absteck-/Festpunktverzeichnissen und Trassenplänen systemseitig automatisiert unterstützt. Zahlreiche namhafte Verkehrsbetriebe mit eigenen U-Bahn- und Straßenbahnnetzen sowie Ingenieurbüros, die in der Vermessung und Verkehrswegeplanung tätig sind, nutzen bereits langjährig erfolgreich das CAD-Planungs- und Entwurfssystem Geopac.
Auf der Messe Intergeo, die vom 11. bis 13. Oktober in Hamburg stattfindet, vermitteln die Düsseldorfer ÖPNV-Planungsexperten Einblicke in die neuen Features des zum Jahresende geplanten Wartungsrelease zum CAD-System Geopac für EliteCAD V14. Geopac für EliteCAD soll dann u. a. erstmalig ausschließlich als 64-Bit-Version verfügbar und um die neue Funktion "Fahrlinie" zur flexibleren, einfacheren und anwendungsgerechteren Erzeugung von Planungen in der Grundriss- und Höhentrassierung erweitert sein.
Darüber hinaus kündigt das Unternehmen die Erweiterung des Trassierungsmoduls Geopac-Trass um die automatisierte Erzeugung eines Trassenplans gem. Ril 885.1102 (Gleisvermarkungsplan) an.
ABZ-Stellenmarkt
