Drastischer Einbruch bei Baugenehmigungen
Thüringen verzeichnet in diesem Jahr angesichts steigender Baupreise und verschlechterter Finanzierungsbedingungen einen drastischen Rückgang bei Baugenehmigungen für Wohnungen.…
Einbruch der Wohnungsbaugenehmigungen um 30 Prozent
Ein starker Einbruch der Baugenehmigungen deutet auf eine beschleunigte Talfahrt des Wohnungsbaus in Bayern in den kommenden Monaten hin. In den ersten neun Monaten dieses Jahres…
Durchschnittspreis für Bauland 2022 deutlich gestiegen
Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Bauland ist in Sachsen im Jahr 2022 deutlich gestiegen. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, mussten Bauherren für einen…
Baupreise deutlich höher als vor einem Jahr
Die Baupreise in Sachsen lagen im August deutlich über denen des Vorjahreszeitraums. Zwar habe sich der Preisaufschwung leicht abgeschwächt, bleibe aber auf sehr hohem Niveau,…
Starker Rückgang bei Wohnungsbau-Zahlen
Gestiegene Zinsen und Materialpreise, fehlendes Bauland: Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbands Hessen-Thüringen sieht viele Gründe für den drastischen Einbruch beim…
Rückgang auf dem Bau zieht Wirtschaftsleistung herunter
Entsprechend dem bundesweiten Trend hat auch die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern im ersten Halbjahr geschwächelt. Nach vorläufigen Berechnungen sank das Bruttoinlandsprodukt…
Preis für Bauland massiv gestiegen
Die Preise für baureifes Bauland sind in Sachsen-Anhalt in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, wurden im vergangenen Jahr im…
Wohnungsbaugenehmigungen brechen ein
Der Wohnungsbau geht auf Talfahrt. Das verheißt weder für Mieter noch für Eigenheiminteressenten Gutes.
Leichte Produktionszuwächse im NRW-Baugewerbe
Im nordrhein-westfälischen Baugewerbe ist die Produktion jüngsten Auswertungen zufolge erneut gestiegen. Wie das Statistische Landesamt (IT.NRW) mitteilte, war die Produktion im…
Wohnungsbau in Niedersachsen legt zu
Die Bauwirtschaft in Niedersachsen hat 2022 deutlich mehr neue Wohnungen fertiggestellt als ein Jahr zuvor. Mit 29 448 Wohnungen in Neubauten lag der Wert um 8,1 Prozent höher als…
Baupreise in Deutschland steigen etwas langsamer
Die Baupreise in Deutschland haben weiter angezogen. Immerhin verlangsamte sich der Preisanstieg im Februar etwas, wie aus den jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes…
Baugenehmigungen im Südwesten deutlich zurückgegangen
Die Zahl der Baugenehmigungen im Südwesten ist im vergangenen Jahr gesunken. Für Wohnungen und andere Gebäude wurden 2022 zwölf Prozent weniger Genehmigungen als im Vorjahr…
ABZ-Stellenmarkt

Umsätze im Jahr 2022 gestiegen
Die Umsätze im hessischen Bauhauptgewerbe sind 2022 im Vergleich zum Vorjahr nominal um 7,9 Prozent gestiegen. Sie summierten sich im zurückliegenden Jahr auf mehr als 5,9…
Baupreise steigen in Sachsen-Anhalt weiter
Die Preise für Bauleistungen in Sachsen-Anhalt sind zuletzt weiter gestiegen. Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude erhöhten sich im Februar 2023 um rund…
Deutlich weniger Baugenehmigungen bei gestiegenen Kosten
Die Zahl der Baugenehmigungen ist in Rheinland-Pfalz 2022 deutlich gesunken. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamts dürfte dies auch auf gestiegene Finanzierungs- und…
Ökoenergieverband kritisiert stockenden Windkraftausbau
Der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) hat den langsamen Ausbau der Windkraft an Land in Mecklenburg-Vorpommern kritisiert. „Mit einem solch lustlosen Engagement bei der…
Weniger Baugenehmigungen für neue Wohngebäude
Die Zahl der Baugenehmigungen für neue Wohngebäude in Hessen geht zurück. Im November des vergangenen Jahres habe es 481 Baugenehmigungen und damit 8,6 Prozent weniger als zum…
Deutliches Plus bei Auftragseingängen
Die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe Hamburgs haben in den ersten drei Quartalen 2022 einen Wert von knapp 1,8 Milliarden Euro erreicht. Das sind gut 35 Prozent mehr als im…
4099 Neubauwohnungen genehmigt
In Thüringen sind in den ersten zehn Monaten dieses Jahres 4099 Neubauwohnungen genehmigt worden.
Weniger Baugenehmigungen für Wohnungen
Die Bauämter in Nordrhein-Westfalen haben 2022 in den ersten drei Quartalen 1,3 Prozent weniger Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Mehr Arbeit und Umsatz für Baufirmen
Das rheinland-pfälzische Bauhauptgewerbe hat in den ersten neun Monaten 2022 mehr Auftragsvolumen und Umsatz verbucht. Die Bestellungen lagen kalender- und saisonbereinigt um 8,1…
Weniger Baugenehmigungen im dritten Quartal
Die Zahl der Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt geht zurück. Im dritten Quartal seien 1183 zum Bau freigegebene Hochbauvorhaben registriert worden, teilte das Statistische…
Geschäftsklima verschlechtert sich deutlich
Steigende Preise, vor allem für Energie, und das Gegensteuern der Zentralbanken wirken sich immer mehr auf die Wirtschaft aus. Dabei sind noch nicht einmal die Auswirkungen der…
Höheres Auftragsvolumen nur wegen gestiegener Preise
Die Baubranche in Deutschland hat im Juli allein aufgrund gestiegener Preise ein höheres Auftragsvolumen als ein Jahr zuvor verzeichnet. Nominal waren die Neubestellungen im…