Milliardenumsatz im Maschinenbau
Der Maschinenbau in Sachsen-Anhalt hat im vergangenen Jahr einen Milliardenumsatz erzielt. Gute Geschäfte wurden besonders im Ausland gemacht.
Deutlich weniger Baugenehmigungen
Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen ist in Sachsen im vergangenen Jahr stark zurückgegangen.
Anstieg der Baupreise schwächt sich weiter ab
Auf den Baustellen in Deutschland sind die Preise für einzelne Leistungen erneut langsamer gestiegen. Im Februar legten die Preise für den Neubau konventioneller Wohngebäude um 2,8…
Ein Hauch von Frühling
Mittelständisches Geschäftsklima hellt deutlich auf, teilt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mit.
Bessere Stimmung in ostdeutscher Wirtschaft
Die Stimmung in weiten Teilen der ostdeutschen Wirtschaft ist im März gestiegen. Die Unternehmen beurteilten ihre aktuelle Geschäftslage etwas besser als im Vormonat und hoben ihre…
Rahmenbedingungen verbessern
Der Einbruch bei den Wohnungsbaugenehmigungen in Baden-Württemberg hat nach den Zahlen des Statistischen Bundesamt dramatische Ausmaße angenommen: Demnach wurden im Januar dieses…
Deutlich weniger Aufträge im Bauhauptgewerbe
Die Krise am Bau lässt sich inzwischen auch in der Statistik ablesen. Für 2023 zeigen die Zahlen des Statistikamts Nord zu den Aufträgen deutlich nach unten.
Leichter Auftragsrückgang
Der Wert der Aufträge im Hamburger Bauhauptgewerbe ist im vergangenen Jahr leicht gesunken, beim Umsatz verzeichneten die Unternehmen ein kleines Plus. Im Wohnungsbau ist die Lage…
Stimmung im Wohnungsbau düster wie nie
Die Krise am Bau drückt die Stimmung im Baugewerbe auf ein Rekordtief. Die Preise für Materialien sind fast alle höher als vor der Energiekrise, zeigt eine neue Statistik. Es gibt…
Mehr Umsatz im Gewerbebau und weniger Erlöse im Wohnungsbau
Die Bauwirtschaft in Hessen hat im vergangenen Jahr je nach Sparte unterschiedliche Umsatzentwicklungen verbucht. Während die Erlöse im gewerblichen und öffentlichen Bau gestiegen…
Schienengüterverkehr ist gewachsen
Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat die Entwicklung der Containerverkehre auf Wasserstraße und Schiene analysiert.
Einbruch bei Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen
Die Baukonjunktur lahmt. Die neueste Statistik verzeichnet einen drastischen Rückgang bei der Zahl der genehmigten Neu- und Umbauten in Hessen.
ABZ-Stellenmarkt

Entschlossenes Handeln eingefordert
"Während die Order im Hochbau von der schwachen Nachfrage im Wohnungsbau gezeichnet sind, sehen wir im Tiefbau eine positive Entwicklung. So mussten die Unternehmen im Wohnungsbau…
Schuldenbremse soll beibehalten werden
München (dpa) – ifo-Präsident Clemens Fuest plädiert für die unveränderte Beibehaltung der Schuldenbremse. Sie lasse genug Spielraum für wirtschaftlich sinnvolle Verschuldung,…
Wohnbau-Stimmung auf historischem Tief
Das ifo-Geschäftsklima im Wohnungsbau ist auf den niedrigsten jemals gemessenen Wert gefallen. Der Index sank im Januar von minus 56,9 auf minus 59,0 Punkte. Die Erwartungen seien…
Weniger Auftragseingänge auf dem Bau
Die Preise fürs Bauen sind weiter gestiegen. Wie haben sich Umsätze und Auftragseingänge 2023 entwickelt?
Wohnungsbaugenehmigungen um ein Viertel gefallen
In Bayern sind im vergangenen Jahr 23 Prozent weniger Wohnungsbaugenehmigungen erteilt worden als im Jahr zuvor. Landesweit gab es 58 732 Genehmigungen, wie das Landesamt für…
Baupreise für Wohngebäude steigen langsamer
Die Baupreise für neue Wohngebäude in Niedersachsen steigen nicht mehr ganz so schnell. Im November lagen sie laut Landesamt für Statistik noch 4,2 Prozent höher als ein Jahr…
Deutlich weniger Genehmigungen für Wohnungsbau erteilt
Die saarländischen Behörden haben zwischen Januar und November 2023 deutlich weniger Anträge für den Wohnungsbau genehmigt als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Zahl der…
Auftragseingänge preisbereinigt leicht gesunken
Die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe Hamburgs haben in den ersten neun Monaten 2023 einen Wert von rund 1,9 Milliarden Euro erreicht. Das sind 7,2 Prozent mehr als im…
Genehmigungen für Neubauwohnungen sinken auf Mehrjahrestief
Dem Thüringer Wohnungsneubau droht bei den erteilten Baugenehmigungen das schlechteste Jahr seit langem. Bis zum Oktober seien knapp 2000 Genehmigungen für Neubauwohnungen erteilt…
In zehn Jahren über neun Prozent Auszubildende verloren
Das Handwerk in Nordrhein-Westfalen muss im 10-Jahresvergleich einen deutlichen Rückgang bei seinen Auszubildenden hinnehmen. Ende 2022 machten nach Zahlen des Landesamtes für…
Bauämter in NRW genehmigen 29,4 % weniger Wohnungen
Im Zuge der Wohnungsbaukrise ist die Anzahl der Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen in den ersten neun Monaten gegenüber dem Vorjahreswert um fast ein Drittel eingebrochen.
Drastischer Einbruch bei Baugenehmigungen
Thüringen verzeichnet in diesem Jahr angesichts steigender Baupreise und verschlechterter Finanzierungsbedingungen einen drastischen Rückgang bei Baugenehmigungen für Wohnungen.…