Infrastrukturfonds oder Maut
Die Bauindustrie Baden-Württemberg fordert wegen fehlender Investitionen einen Infrastrukturfonds oder Maut, um Brückensperrungen zu vermeiden.
Mehr Verkehrssicherheit bieten
Blömen VuS hat an der B189 Wildschutz- und Amphibienleiteinrichtungen installiert, um Tiere zu schützen und Verkehrssicherheit zu erhöhen. System ist kosteneffizient.
Verbesserung der Belastungen erwartet
In Wuppertal wurde ClAir Asphalt auf der Erbschlöer Straße zur Verbesserung der Luftqualität und Lärmminderung eingesetzt, das größte Projekt dieser Art.
Gut gepflegte Zäune und Tunnel weisen Fröschen, Kröten und Echsen den Weg
Gut gepflegte Amphibienschutzanlagen wie Tunnel und Zäune sind entscheidend für den Schutz von Fröschen und Kröten vor Verkehrstod. Wartung ist unerlässlich.
Mega-Damm mit Zugspitzblick
Die Staatsstraße 2062 im Murnauer Moos wurde durch den Bau eines 2,75 m erhöhten Damms auf Torfuntergrund sowie 20 Durchlässe vor Hochwasser geschützt.
Planebene Schachtabdeckungen verhindern Straßenschäden
Zu tief sitzende Schachtabdeckungen wirken wie Schlaglöcher, verschleißen Fahrzeuge und verursachen Lärm. Regelungen und Sorgfalt beim Einbau können dies verhindern.
Innovatives Ausbildungsprogramm gemeistert
Philip Kühl ist erster Absolvent der Ausbildung "Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik" bei Zeppelin Rental und nun dort angestellt.
Autobahnbau ist Aufgabe der Bauwirtschaft
"Wir brauchen grundlegend neue Voraussetzungen für den Bundesautobahnbau. Bauunternehmen und die Bauverwaltungen von Bund und Ländern brauchen endlich wieder planbare…
Straßenbaugeld wurde nicht abgerufen
Wegen Personalmangels konnte das Land nach Angaben des Verkehrsministeriums Straßenbau-Millionen nicht rechtzeitig nutzen. Vom Bund angebotenes Geld sei 2013 nicht abgerufen…