Durchgängige Digitalisierung auf Basis der iTWO-Plattform
RIB lädt ein zum Online-Technologietag 2021
Die Henn GmbH, die Implenia AG und die agn Niederberghaus & Partner GmbH veranschaulichen in ihren Vorträgen die Anwendung der iTWO-Software bei aktuellen Digitalisierungsprojekten. Einblicke in erfolgreiche Großprojekte im Infrastrukturbau wie etwa die Autobahn 3, zeigen der A3-ARGE-Partner – die Bunte Bauunternehmung GmbH & Co. KG und die Autobahn GmbH des Bundes auf.
Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr verspricht eine spannende Einführung in die elektronische Vergabe mit dreidimensionalen BIM-Modellen. Wissenswertes zum Thema smarte Produktion präsentiert die Firma Oberndorfer aus Österreich. Die Bosch Sicherheitssysteme GmbH demonstriert die Vorzüge eines integrierten Kalkulations- und Ausführungsprozesses mit der iTWO-Plattform bei einem führenden Sicherheitsanbieter.
In zwei Vorträgen, gemeinsam mit Experten von RIB und RIB IMS, stellt sich der französische Elektrotechnik-Konzern Schneider Electric – seit einem Jahr Eigner der RIB Software SE – vor. Die Referate behandeln die Themen Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit.
Zwischen den einzelnen Präsentationen der Live-Conference stehen sogenannte Breakout-Sessions an. Dabei können Teilnehmende die Gelegenheit nutzen und die Referenten befragen oder sich über aktuelle Software-Lösungen und Neuheiten bei RIB informieren. Zusätzlich zum Vortragsprogramm gibt es einen virtuellen Messeauftritt der RIB Software SE.
"Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns frühzeitig entschieden, den Technologietag in diesem Jahr als Online-Veranstaltung stattfinden zu lassen", erklärt Erik von Stebut, Geschäftsführer der RIB Deutschland GmbH. "Wir haben ein vielfältiges und spannendes Programm für Sie zusammengestellt und freuen uns auf Ihren Besuch." Wissenswertes zum Technologietag ist auf der Internetseite des Unternehmens unter www.rib-software.com zusammengestellt. Dort können Interessierte sich über die verschiedenen Themenblöcke und weitere Angebote informieren.
ABZ-Stellenmarkt
