Optimierung im Einsatz

Baumit verstärkt Flotte mit fortschrittlichem Komatsu-Muldenkipper

Waldegg/Wopfing/Österrreich (ABZ). – Der österreichische Baustoffproduzent Baumit verstärkt sich eigenen Angaben zufolge mit einem neuen Komatsu-Muldenkipper. Das Familienunternehmen erwarb die Mulde HD605-8 von Komatsu bei Kuhn und zeigt sich sowohl von der Leistung des neuen Arbeitsgerätes als auch vom guten After-Sale-Service des Baumaschinenhändlers begeistert.
Komatsu Muldenkipper Baumaschinen
Bei der Übergabe des Komatsu-Muldenkippers an das Unternehmen Baumit. Foto: Baumit

Baumit ist nach eigenen Angaben Österreichs führender Baustoffproduzent. Das "Herz" von Baumit ist der große Kalk-Steinbruch Dürnbach in unmittelbarer Nähe zum Werk. Hier wird seit 1967 Kalkstein gewonnen, der die wichtige Grundlage für zahlreiche Baustoffe darstellt, die in Wopfing erzeugt werden. Ein bis zweimal wöchentlich wird gesprengt, um den Kalkstein zu gewinnen. Jährlich werden mittlerweile 1,4 Millionen Tonnen Kalkstein abgebaut. Nach der Sprengung wird das Hauwerk mit Baggern verladen und mit Muldenkippern zur Brechanlage transportiert und dort zerkleinert.

Aktuell sind im Steinbruch unter anderem zahlreiche Komatsu-Maschinen im Einsatz: drei Muldenkipper HD605-7, ein 20-Tonnen-Bagger PC210 und ein Radlader WA600-8. "Kürzlich haben wir einen unserer Muldenkipper ausgetauscht und das neue Komatsu-Modell HD605-8 angeschafft.

Im Steinbruch Dürnbach bespricht Stefan Zöhling mit den Fahrern, welche Geräte angeschafft werden. Immerhin sind sie es, die in weiterer Folge regelmäßig mit den Baumaschinen arbeiten. "Die Version HD605-8 des Komatsu-Muldenkippers bietet eine noch bessere Motortechnologie und sie steht für noch mehr Fahrerkomfort", ist Stefan Zöhling überzeugt.

Der Motor der neuen Baumaschine bietet laut Baumit etwa 5 Prozent mehr Leistung, als jener des Vorgängermodells. Für eine höhere Produktivität sorgt zudem eine gesteigerte Beschleunigung. Der HD605-8 von Komatsu verfügt über einen kleinen Wenderadius und das Zugkraftkontrollsystem überwacht kontinuierlich die Geschwindigkeit der Hinterräder und des Muldenkippers.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Baumaschinenführer/ Mechatroniker als..., Dortmund, Bochum, u.a.  ansehen
Ingenieur (m/w/d) im Bereich Bodenschutz und..., Osterholz-Scharmbeck  ansehen
Bauleiter (m/w/d) im Bereich Garten- und..., München  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen