Grüne Erdanbindung für Observatorium
Für alle Wetterlagen gut gerüstet
Das Observatorium in Niepolomice, 25 km östlich von Krakau, wurde 1964 als Beobachtungsstation der Polnischen Gesellschaft der Amateur-Astronomen gegründet. 1990 wurde es in "Jugend-Sternwarte" umbenannt und seitdem ist dieser Name Programm. In umfangreichen Neubaumaßnahmen wurden unter anderem Tagungsräume und Unterkünfte geschaffen, um Übernachtungsmöglichkeiten für Workshops, Sterngucker-Feriencamps und andere Veranstaltungen zu bieten. 2010 kam dann noch ein Planetarium mit einer 8 m großen Kuppel, 30 Plätzen und einem ZKP1-Projektor von Carl Zeiss Jena hinzu.
Seitdem ist das MOA nach Angaben der Betreiber für alle Konstellationen und Wetterlagen bestens gerüstet: von der astronomischen Geburtstagsfeier über Live-Beobachtungen des nächtlichen Sternenhimmels und 360-Grad-Projektionen im Planetarium bis hin zu Fortbildungen für Lehrende und internationalen Fachkonferenzen. Um es auch als Naherholungsgebiet für die Bevölkerung von Niepolomice zu erschließen, wurde das gesamte Gelände großzügig begrünt.
ABZ-Stellenmarkt

Weitere Artikel zum Thema
Dabei wurden auch die Flachdachflächen auf den Gebäuden als begehbare Gründächer mit einbezogen, teilen die Betreiber mit. Eine leistungsfähige Dränage sollte die Grasflächen auch nach Starkregenereignissen schnell wieder nutzbar machen. Andererseits sollte die Begrünung pflegeleicht und auch während der Trockenzeiten optimal versorgt sein.
Zum Einsatz kam deshalb Delta-Floraxx Flat. Die Plattenware ist eine Variante von Delta-Floraxx Top, die sich laut Hersteller als kombinierte Drän-, Wasserspeicher- und Filterschicht von der Rolle bei vielen Gründachprojekten bewährt hat. Charakteristisches Merkmal des Materials ist die spezielle Form der 20 mm hohen Noppen. Sie bieten eine Dränagekapazität von circa 10 l/s.m; gleichzeitig können die Noppen bis zu 7 l Wasser/m²speichern. Überschüssiges Wasser wird über eine Perforation nach unten und von dort im Kanalnetz der Noppenstruktur abgeleitet. Das aufkaschierte Filtervlies verhindert nach Angaben des Herstellers dauerhaft das Zuschlämmen der Dränage. Die Wasserspeicherfunktion lässt die Begrünung auch Trockenzeiten überstehen. Durch die hohe Dränageleistung wird pflanzenschädigende Staunässe sicher vermieden und die Fläche ist schnell wieder nutzbar.
- Themen Newsletter Dachbaustoffe bestellen