Hoher Vorfertigungsgrad
Schnellbau-Lagerhallen bei jedem Wetter ausliefern
Die Lieferung erfolgt dem Hersteller zufolge als zerlegter, montagefreundlicher Bausatz, sodass die Transportkosten günstig ausfallen. Produktionszeit inkl. Lieferung und Montage der Lagerhalle beträgt nur ca. sechs Wochen. Sie können wahlweise mithilfe von Erdnägeln auf vorhandenem Untergrund wie beispielsweise Pflaster oder alternativ mit speziellen Schwerlastdübeln auf einem Streifenfundament befestigt werden. Teure Punktfundamente sind nicht notwendig und der bestehende Unterboden muss nicht erneuert werden. Die Lagerhallen sind modular, auch nachträglich erweiterbar.
Lagerregale können gleich mitgeliefert und in einem "Rutsch" mit montiert werden. Kostenfreie Baupapiere und Typenstatik minimieren die Bauvorkosten erheblich, wie Hacobau betont. Die Kunden erhalten vorab die notwendigen Bauunterlagen wie prüffähige Typen-Statik, Zeichnung in drei Ansichten, Fundamentpläne und Grundrisszeichnungen. Sollte keine Baugenehmigung erteilt werden, erhebt Hacobau für den Service laut eigener Aussage keinerlei Kosten. Die Planungskosten für den Bauantrag würden zudem durch die vorhandenen Bauunterlagen erheblich reduziert, was zu einer schnellen Bauantragserstellung und somit zur schnellen Baubewilligung führe.
Neueste Best-Point-Technologie: die Materialoberfläche wird nicht verletzt, wie das Unternehmen verspricht. Es werde nur verzinktes Feinblech verarbeitet. Die Bauteile der Schnellbauhallen werden laut Herstellerangaben durch eine einzigartige Verbindungstechnologie miteinander verbunden. Im Gegensatz zu konventionellen Fertigungsverfahren soll die schützende Zinkschicht nicht beschädigt werden. So würden sich die Lagerhallen auch optisch über Jahre in einem einwandfreien Zustand präsentieren. Alles in bewährter Qualität, mit mehr als 20 Jahren Erfahrung bei der professionellen Anwendung "Made in Germany", betont Hacobau.
ABZ-Stellenmarkt
