Jahresergebnisse vorgestellt
Renault Trucks sichert Marktposition
Ein positiver Indikator sei zudem gewesen, dass Renault Trucks im vergangenen Quartal 2020 einen Anstieg der Auftragseingänge um 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnet habe. Auf internationaler Ebene habe das Unternehmen einen Anstieg des Fakturierungsvolumens um 16 Prozent verzeichnet. Das Jahr 2020 sei ganz besonders von einem starken Aufschwung in Algerien, mit einem Anstieg um 80 Prozent gegenüber 2019 geprägt gewesen.
Der Bereich Gebrauchtfahrzeuge stelle für Renault Trucks eine strategische Aktivität dar, so der Hersteller. Die ergriffenen Maßnahmen hinsichtlich der Spezifikation neuer Lkw, die während der Gesundheitskrise ergriffenen Maßnahmen in Bezug auf die Flexibilität der Finanzierung und einfachere Vertragskündigungen hätten es dem Hersteller ermöglicht, im Jahr 2020 gut abzuschneiden. Renault Trucks habe mit 10 308 fakturierten Gebrauchtfahrzeugen ein Rekordvolumen erzielt – eine Steigerung von 9 Prozent gegenüber 2019. Auch soll weiter stark in die Elektromobilität investiert werden. Hier verfolgt Renault Trucks nach eigenen Angaben ehrgeizige Volumenziele. So wurde angekündigt, dass im Jahr 2025 Elektrofahrzeuge 10 Prozent des gesamten Fahrzeugabsatzes ausmachen sollen, im Jahr 2030 sollen es 35 Prozent sein. Ziel sei es, bis 2040 100 Prozent der Fahrzeuge ohne fossile Brennstoffe anzubieten. Im März 2020 begann Renault Trucks im Werk Blainville-sur-Orne (Frankreich) mit der Serienproduktion seiner zweiten Generation von Elektrofahrzeugen und will nun sein Angebot an E-Lkw vermarkten. Die Renault Trucks D Z.E., D Wide Z.E. und Master Z.E. zählen nun zur Produktpalette, die von 3,1 bis 26 Tonnen reiche und den Anforderungen im städtischen Bereich der Zustellung, Verteilung und Müllabfuhr entspreche.
Auch bei den Dienstleistungen rund um Gebrauchtfahrzeuge hat Renault Trucks die Leistung deutlich gesteigert: Die Service-Durchdringung ist im Vergleich zu 2019 um 4 Punkte auf 28 Prozent gestiegen. Die Anzahl der mit einem "Selection"-Garantievertrag verkauften gebrauchten Lkw ist 2020 ebenfalls um 25 Prozent angestiegen, so das Unternehmen. Die Gesundheitssituation und die daraus resultierende Wirtschaftskrise haben den Lkw-Markt 2020 stark beeinträchtigt, so Renault Trucks. Das Abrechnungsvolumen von Renault Trucks sei im Jahr 2020 dem Markttrend gefolgt und einen Rückgang um 24 Prozent auf 41 117 Fahrzeuge verzeichnet.
ABZ-Stellenmarkt
