Allgemeine Bauzeitung 15/2021

Erscheinungsdatum: 16.04.2021

Wochenthema:Baumaschinen und Geräte
Fachbeilagen:Alle Bau digital News
Alle Tunnel- und Brückenbau News
Recht und Normen

Konflikte in Bauprojekten ohne Gerichte managen

Steht ein Projekt erst einmal still, weil Bauherr und Auftragnehmer einen Dissens haben, verlieren alle Beteiligten Zeit und Geld. Bevor die Zeit-Kosten-Schere sich weiter vergößert, ist schnelles…

Baumaschinen

Hebezeug für speziellen Einsatz gesucht

Auf den Wunsch eines Kunden hin hat sich Michael Feichtner, Technischer Leiter Abteilung Krandispo von der D. Schröder KG aus Bremervörde, aufgemacht, um ein Gerät für besondere Anforderungen zu…

Meva Tunnelbau

Pariser Problemzone wird zum Lebensraum

Mit Meva-Technik löste das Bauunternehmen Colas Génie Civil einen Verkehrsknoten in Paris. Für die einhäuptige Schalung wurden Mammut 350, STB-Stützböcke und SecuritBasic eingesetzt. Paris ist eine…

Stihl Kleingeräte und Werkzeuge

Stihl stellt neue Hochdruckreiniger vor

Selbst hartnäckige Verschmutzungen kennen kein Halten, wenn die neuen Hochdruckreiniger RE 150 Plus und RE 170 Plus anrücken – das verspricht Hersteller Stihl. Mit einem maximalen Druck von bis zu 180…

Bau digital

Digitalisierung etabliert sich auf Baustellen

Die Digitalisierung etabliert sich zunehmend auf deutschen Baustellen, zu diesem Schluss kommt das Unternehmen Sharemac. Während sich in der Vergangenheit vor allem große Bauunternehmen mit…

Peri Brückenbau

Modulare Baukastensysteme im kombinierten Aufbau

Brücken-, Tunnel- und Wasserbauwerke oder Hochhausbauten: Ingenieurbauprojekte bilden die Königsdisziplin im Ortbetonbau. Hier hängt das hohe architekturästhetische und baukonstruktive Potential des…

Bergmann Elektroantriebe

Vielseitiger Elektro-Allradtransporter

Die gesellschaftlichen Diskussionen um mehr Nachhaltigkeit und Emissionsreduzierung machen auch vor dem Nutzfahrzeugbau nicht halt. Mit dem Modell 804e setzt der Hersteller Bergmann Maschinenbau die…

Brückenbau

Verstärkung unter dynamischer Belastung

Aufgrund des wachsenden Verkehrs mussten sechs Brücken auf der A 57 verstärkt werden. Als wirtschaftliche Lösung wählten Bauherr und Planer das Verstärkungssystem "StoConcrete Carbon Plate" von…

Neue Digitalisierungs-Lösung für den Spezialtiefbau

Mit der neuen fielddata.io-Applikation QUALITY lassen sich Dokumentationstätigkeiten auf Spezialtiefbau-Baustellen automatisieren. Ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung im Spezialtiefbau.

Schwarzmüller Ausbildung und Beruf

Jugendliche lernen historische Techniken

Es war als Projekt zum 150-Jahre-Jubiläum 2021 gedacht. Entwickelt hat sich wesentlich mehr, nämlich ein neues Ausbildungsziel für die technischen Lehrlinge im Schwarzmüller-Hauptwerk Hanzing. Die…

Innovationen schließen Sieben-Tonnen-Lücke

Der Hersteller schwerer Baumaschinen, GHH, hat mit dem LH-7 einen neuen Fahrlader auf den Markt gebracht. Das Modell bietet dem Unternehmen zufolge die größte Schaufel, stärkste Motorisierung und…

Bauer will zurück in die schwarzen Zahlen

Nach zwei Krisenjahren will der Tiefbaukonzern Bauer 2021 zurück in die Gewinnzone. Angesichts der angestrebten Steigerung beim operativen Ergebnis müsse es auch ein deutlich positives…

Dateien schnell in Planungsprozesse aufnehmen

Die Digitalisierung in der Baubranche schreitet immer weiter voran. BIM- und CAD-Dateien gehören schon längst zum must-have für Hersteller und zum täglichen Geschäft von Architekten und Planern.

Bau digital

Digitaler Lieferschein vereinfacht Abwicklung

Die Digitalisierung – auch in der Baustoffbranche – ist nicht mehr aufzuhalten, auch wenn sie – wie in vielen anderen Bereichen – aus den verschiedensten Gründen manchmal nur schleppend vorankommt.…

Tunnelbau

Wassernebel sorgt auch im Tunnelbau für effiziente Staubbindung

Je nach Nutzung gibt es Straßentunnel, Fernbahntunnel, U-, Stadt- und S-Bahntunnel sowie Leitungs-/Versorgungstunnel aber auch Abwassertunnel. Während die Kanalisation (Abwassertunnel) das anfallende…

imu Infografik Sonstige

Drei von vier Jobs im Dienstleistungs-Bereich

Drei Viertel aller Erwerbstätigen in Deutschland sind inzwischen im Dienstleistungssektor tätig. Das zeigt die vorläufige Berechnung des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2020. 1991 hatte der…

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen