Sattelauflieger-Hersteller eröffnet Werk in Polen
Langendorf läutet Wachstumsphase ein
Die Niederlassung sei notwendig, da sich die Langendorf-Gruppe einer neuen Wachstumsphase gegenüber sehe und deutlichen Kapazitätsausbau plane. Da sich der geplante Bau des neuen Werkes in Waltrop aber noch in der Genehmigungsphase befinde, solle so ein entsprechendes Kapazitätspolster aufgebaut werden. "Mit dem neuen Standort ergänzen wir unsere Fertigungskapazitäten und ermöglichen es, dass wir zukünftig noch mehr Komponenten in eigener Regie fertigen können. Die wesentlichen Ingenieurleistungen bleiben in Waltrop, wenngleich wir sehr glücklich sind, dass wir auch in Polen sehr fachkundige und gut ausgebildete Mitarbeiter in unser Team holen konnten und damit eine wirklich positive Ergänzung im Langendorf-Team erfahren", betont Strautmann.
Weitere Vorteile würden sich durch die unmittelbare Nähe zum Werk der Muttergesellschaft Wielton ergeben. Der polnische Nutzfahrzeughersteller verfüge über eine der europaweit modernsten Prüfanlagen für Komplettfahrzeuge, in denen auch die Langendorf-Fahrzeuge der Baureihe Smart-Line einer aufwändigen technischen Kontrolle unterzogen werden können. "Außerdem können wir auf die KTL-Lackierung in unserem Mutterwerk zurückgreifen, was uns um Lichtjahre nach vorne bringt", ergänzt der Geschäftsführer.
Das neue Werk habe eine Größe von 10.000 Quadratmetern und verfüge seit Produktionsbeginn über 68 Mitarbeiter. Bereits jetzt sei neben der Fertigung von Komponenten für den Standort Waltrop die Produktion von acht bis zehn Sattelaufliegern pro Monat vorgesehen und soll im kommenden Jahr durch weitere Programmergänzungen des Langendorf-Produktionsprogramms deutlich erweitert werden. Im Rahmen der angekündigten Wachstumsstrategie überarbeitete der Konzern zudem seinen Internet-auftritt.
Kernstück ist laut Langendorf der virtuelle Showroom für die Produktgruppen Innenlader, Tieflader und Kipper. Dort können Kunden dem Hersteller zufolge die Fahrzeuge in Ruhe am Bildschirm betrachten und virtuell begehen.
ABZ-Stellenmarkt
