Vereinigungen verschmelzen
Figawa wählt Präsidium und Gesamtvorstand neu
Ein klares Votum gab es für Kontinuität in der Verbandsführung der Figawa. Für die Wahlperiode 2021 bis 2023 wurden Karl-Heinz Backhaus (Vaillant GmbH), Karl Dungs (Karl Dungs GmbH & Co. KG), Prof. Dr. Friedhelm Schlößer (Schwank GmbH), Dr. Günter Stoll (Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH) und Jörn Winkels (Mannesmann Line Pipe GmbH) wiedergewählt.
Neu dazu stoßen Thorsten Dietz (RMG Messtechnik GmbH) und Georg Taubert (Geberit International AG). Willi Hecking (Hans Sasserath GmbH & Co. KG), langjähriges Vorstandsmitglied und Teil des Präsidiums der letzten zwei Jahre, wurde mit großem Dank verabschiedet. In der konstituierenden Sitzung des neuen Präsidiums wurden Dr. Günter Stoll als Präsident und Jörn Winkels als Vizepräsident im Amt bestätigt. Dr. Stoll ist bereits seit 2015 Präsident der Figawa und gemeinsam mit Jörn Winkels seit mehr als 13 Jahren Teil des Figawa-Präsidiums.
"Ich möchte den Mitgliedern des Präsidiums und des Gesamtvorstandes für die gute Zusammenarbeit in den letzten zwei Jahren danken. Sie haben entscheidend dazu beigetragen, die Figawa weiterzuentwickeln und neue Ziele zu setzen. Bedanken möchte ich mich auch bei Ihnen, den Mitgliedern der Figawa, für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen. Durch Ihre aktive Teilnahme und Ihr Engagement in der fachlichen Gremienarbeit gestalten wir gemeinsam die regulatorischen Rahmenbedingungen für unsere Zukunftsinvestitionen", betont Dr. Stoll.
Als Fachleute des Gas- und Wasserfachs wurden in den Vorstand der Figawa gewählt: Klaus W. Jesse (Maxitrol GmbH & Co. KG), Thomas Kempf (Hansa Armaturen GmbH), Markus Kleine-Bußmann (Hans Sasserath GmbH & Co. KG), Lutz Krischausky (Wolf GmbH), Heiko Schneider (GoGas Goch GmbH & Co. KG), Ralf Schröder (AFRISO-EURO-INDEX GmbH), Werner Schulte (Viega GmbH & Co. KG), Ulrich Stemick, Andrea Strobel (Hydro-Elektrik GmbH) und Marc Vincenz (GAS-Control GmbH/WATERcontrol AG).
Weitere Mitglieder des Figawa-Gesamtvorstandes sind satzungsgemäß die Vorsitzenden der Fachgruppen beziehungsweise der neu eingeführten Sektoren. Diese werden im Rahmen der konstituierenden Sitzungen der Sektoren im Herbst neu gewählt.
ABZ-Stellenmarkt
Weitere Artikel zum Thema
- Themen Newsletter Unternehmen bestellen