Raupenteleskopkran im Spezialeinsatz in Singapur
Robust, flexibel und leistungsstark – mit diesen Attributen überzeugen die Sennebogen Teleskopkrane überall auf der Welt. Kaum anderswo ist die Dichte dieser Krane so hoch wie in…
Bauhof setzt kompakten Teleskopen ein
Die Stadt Heideck, 40 km südlich von Nürnberg, beherbergt rund 4600 Einwohner und umfasst eine Fläche von 59 km². Thomas Kohlbrand, der Technische Leiter des örtlichen Bauamtes,…
Teleskopen unterstützen Kranmontage
Knaack Krane ist ein in Hamburg ansässiges Unternehmen des Schwertransports. Seit rund zwei Jahrzehnten gehört das Aufstellen von Onshore-Windkraft-Türmen zu seinem Service. Thomas…
Bremsen mit höheren Rückstellkräften eingebaut
JCB, einer der weltweit führenden Hersteller von Teleskopladern, hat die Einführung seiner drehmomentstarken, abgasarmen Ecomax-Dieselmotoren dazu genutzt, jeden leistungsbezogenen…
Zimmerei setzt auf Teleskoptechnik
Ehemals abgeriegelt im 500er-Streifen der innerdeutschen Grenze, befindet sich Aulosen (Sachsen-Anhalt) seit dem Mauerfall mitten in Deutschland. Der dort ansässige…
Verschiedene Anbaugeräte in kürzester Zeit wechseln
Als Kran für alle Fälle arbeitet ein neuer Sennebogen 608 Multicrane für die australische Bis Industries als Service- und Montagekran in der Eisenerzgewinnung im Westen…
Kommune setzt auf kleinen Allrounder
Stapler, Lader und Bühne in einem wünschte sich Thomas Kohlbrand, Technischer Leiter der südfränkischen 4600-Personen-Stadt Heideck. Passend zur kleinen Kommune sollten Kosten und…
Hydrostatikgetriebe liefert Wirkungsgrad von 95 Prozent
Bobcat hat neue, verbesserte Ausführungen der beiden größten Teleskoplader des Unternehmens mit starrem Rahmen auf den Markt gebracht. Die beiden neuen Modelle T40140 (14 m) und…
Anbaugerät minimiert Arbeitsrisiko
Wo enge und hohe Arbeitsräume das handgeführte Verdichten von Seitenverfüllungen schwer und gefährlich werden lassen, bietet der stufenlos teleskopierbare Universalverdichter von…
Raupenteleskopkran kommt unter die Erde
Mit über 8,2 Mio. Besuchern jährlich zählt die Oper in Sydney zu den größten Sehenswürdigkeiten Australiens. Der Untergrund des 1973 erbauten Opernhauses wird aktuell aufwendig…
Rund 150 gebrauchte Merlo-Teleskopen in 2013 verkauft
Die Merlo Deutschland GmbH, deutscher Importeur italienischer Teleskop-Technik, verkaufte 2013 rund 150 gebrauchte Teleskopen. Ihr Hauptargument im Vertrieb, der Service, macht die…
Mit Gelenkteleskoparbeitsbühnen Flugzeuge warten
Die Deutsche Lufthansa AG hat kürzlich zwei Genie Z-34/22N Elektro-Gelenkteleskoparbeitsbühnen für die Wartung ihrer Flugzeuge am Liszt Ferenc International Airport in Bu-dapest…
ABZ-Stellenmarkt
Bühnen und Teleskopen als eingespieltes Team im Einsatz
Die Europäische Südsternwarte (European Southern Observatory, ESO) ist ein europäisches Forschungsinstitut. Die Zentrale der ESO mit Verwaltung und Entwicklung befindet sich in…
Produktpalette auf Effizienz und Vielseitigkeit ausgelegt
Merlo präsentiert sich auf der bauma 2013 als der Teleskopmaschinen-Spezialist. Auf dem Stand F10.1008/3 warten elf Maschinen aus dem Bereich der starren und drehbaren…
Teleskopen bieten Hubhöhen von 15,7 bis 24,5 Meter
Die Reihe der Bobcat-Teleskopen, bisher bestehend aus 12 Modellen mit fest angebautem Ausleger und Hubkräften von 2,2 bis 4 t bei Hubhöhen von 5,2 bis 17,4 m, wird jetzt durch vier…