Auf die Schippe genommen

Hallo?!

Es heißt ja immer: "Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance." Das gilt für Optik ebenso wie für die Sprache. Denn schon ein einziges "Hallo" kann einen entscheidenden Eindruck hinterlassen, anhand dessen wir eine Person beurteilen. Wie das perfekte "Hallo" klingen muss,haben Forscher aus Frankreich untersucht. Um besonders entschlossen zu klingen, muss ein Franzose "Bonjour", das französische Wort für "Hallo", mit absteigender Tonhöhe aussprechen, wobei die zweite Silbe betont werden muss. Um Vertrauen zu erwecken, muss die Tonhöhe hingegen am Ende des Wortes schnell ansteigen. Ob wir einen Menschen, den wir zum ersten Mal treffen und der "Hallo" sagt, als freundlich oder feindselig einstufen, basiere auf der Intonation, erklären die Forscher. So haben wir eine mentale Vorstellung von der Persönlichkeit eines anderen, die abhängig von den akustischen Eigenschaften seiner Stimme sei. Für die Studie entwickelten die Forscher ein Computerprogramm, das in der Lage ist, die Aufnahme eines einzelnen Wortes zu verändern und so tausende unterschiedliche, realistische Varianten zu erzeugen. Anschließend analysierten die Wissenschaftler die Reaktion der Studienteilnehmer auf die verschiedenen Wort-Varianten und konnten zeigen, welche Intonation ein "Bonjour" z. B. ehrlich, freundlich oder feindselig erscheinen ließ. Da bleibt nur zu hoffen, das man bzw. frau vor lauter Überlegungen darüber, wie man nun "hallo" sagen möchte, dazu kommt, es überhaupt noch zu sagen. aw

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur/-in für den Garten- und Landschaftsbau /..., Berlin  ansehen
Stoffstrommanager (m/w/d) im Bereich Mineralik, Lehrte  ansehen
Sachbearbeiter*in Gewässerbau in der Abteilung..., Giessen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen