Aufbereitung
Zuverlässiger Partner für mobile Einsätze
Nach Gründung am 1. September 1991 wuchs die Fa. BTT schnell zu einem erfolgreichen Unternehmen in der Uckermark heran. Knapp 30 Jahre später sind 45 Mitarbeiter in den Bereichen Tiefbau, Abbruch, Transport, Recycling von Böden und Baustoffen, sowie mit der Fertigung von Transportbeton beschäftigt.
Seit jeher lag der Fokus immer auf Investitionen in moderne und leistungsfähige Maschinentechnik. Hierbei löste 2020 die Powerscreen Warrior 800 eine in die Jahre gekommene stationäre Siebanlage ab. Auf ihrem Kettenlaufwerk lässt sich die 17 t schwere Maschine einfach mit einem handelsüblichen Tief-lader umsetzen. Durch den 3,1 m³ großen Aufgabetrichter kann die Anlage gleichermaßen mit Bagger oder Radlader beschickt werden. Prallschutzleisten und gummierte Rollen unter dem Abzugsband sorgen für eine sichere Materialaufnahme; auch bei grobem Aufgabegut.
Der im "huck-bolt"-Verfahren gefertigte 1220 x 2770 mm große Doppeldeck-Schwerlast-Siebkasten verarbeitet Herstellerangaben zufolge selbst schwierigste Materialen. In dem Siebkasten können Maschensiebe, Lochbleche, Fingersiebe oder auch Boforroste eingesetzt werden. Drei Austragsbänder mit einer Abwurfhöhe bis 3,64 m sorgen für ein großes Haldenvolumen und ersparen ständiges Umtrimmen. Zum Siebwechsel im Unterdeck wird das Überkornband ganz einfach hydraulisch ausgefahren. Für das Oberdeck sorgt die Montageplattform für sicheren Stand.
"Mit dieser mobilen, kompakten und leistungsfähigen Siebanlage können wir jetzt auch Aufträge außerhalb unseres RC-Platzes annehmen. Für die Fa. BTT eine lohnende Investition in die Zukunft", berichtet Mike Haegert zufrieden über seine neue Maschine von Powerscreen.
ABZ-Stellenmarkt
