Drei Bestellungen im Jahr

Erneute Investition in bewährte Krantechnik

Wilhelmshaven (ABZ). – 2023 reisten die Mitarbeiter der G.A. Neeb GmbH & Co. KG bereits zur dritten Kranabholung nach Wilhelmshaven. Der erste Kran war ein Grove GMK3060L-1 mit 48 m langem Hauptausleger. Für Neeb ist dies bereits der zweite Kran dieses Typs – diesmal mit der neuen und laut Hersteller noch komfortableren Unterwagenkabine.

Der Dreiachser hat sich im Fuhrpark von Neeb fest etabliert, berichtet das Unternehmen. Technischer Außendienst und Fahrer schätzen die Kompaktheit – gepaart mit guter Verfahrbarkeit, heißt es. Mit 7,5 t Gegengewicht innerhalb der 12 t Achslast, 2,55 m Breite und reichlich Zubehör, lassen sich viele Standardjobs einfach und schnell erledigen. Besonders vorteilhaft werden diese Attribute aber dann, wenn es eng und kniffelig wird, denn der Kran ist nur wenig größer als ein zweiachsiger AT-Kran, so das Unternehmen.

Nur wenige Wochen später wurde der nächste Neuzugang sehnsüchtig erwartet und auch dabei setzt Neeb auf Bewährtes und übernimmt einen weiteren vollausgerüsteten Grove GMK6300L-1. Dieser Kran gilt laut Hersteller als einer der Leistungsstärksten seiner Klasse mit einem exzellenten Ruf auf der ganzen Welt. G.A. Neeb berichtet: "Der Kran hat viele Stärken: die hohen Traglasten, der 80 Meter lange Hauptausleger und der geringe Kraftstoffverbrauch. Derzeit nutzen wir den Kran hauptsächlich in der Windkraft, wobei hier die einzelnen Komponenten immer größer und schwerer werden. Mit dem langen Hauptausleger können wir auch schnell und einfach unsere Großkrane rüsten."

Der jüngste Kran – nun persönlich von G.A. Neeb im Werk Wilhelmshaven übernommen – ist ein GMK5250L-1. Der kompakte 250-Tonnen-Kran mit 70 m Hauptausleger ist ebenfalls umfangreich ausgestattet und verfügt unter anderem über eine 37 m lange Hauptauslegerverlängerung. G.A. Neeb dazu: "Die in der Doppelklappspitze integrierte 4 Meter lange, hydraulisch verstellbare Schwerlastspitze mit einer Tragfähigkeit bis zu 60 Tonnen ist eine sinnvolle Investition. Kombiniert mit dem zweiten Hubwerk ist der Kran ideal ausgestattet für das Stellen von Strommasten, Entladetätigkeiten im Windpark und in der Betonfertigteilmontage."

Im Sinne der europäischen Energiewende hat Neeb eigener Aussage zufolge mit Standort in Wuppertal speziell für die Windkraftvormontage ein weiteres Paket, das aus Kranen der Typen GMK4080L, GMK4100L-2, GMK5250XL-1, GMK6300L-1 & GMK6400-1 besteht, in Wilhelmshaven platziert, um gerüstet zu sein für die Transformation und die bereits jetzt anstehenden Projekte. Die G.A. Neeb GmbH & Co.KG blickt auf eine mehr als 60-jährige Unternehmensgeschichte zurück. 1991 übernahm Gustav-Armin Neeb den Betrieb von seinem Vater Gustav-Adolf Neeb; 2000 wurde ein weiterer Firmensitz in Zaragoza, Spanien, gegründet.

In diesem Jahr konnte das Unternehmen seinen neuen Hauptsitz in Wuppertal beziehen – laut Unternehmensaussage ein Zeichen der stetigen Expansion, die schon durch die nächste Generation, Gustav-Adrian Neeb, gesichert ist. Der Fokus wird sich neben dem Geschäft in Deutschland auch auf die Ausweitung der Aktivitäten am Standort in Spanien richten, heißt es. Die Partnerschaft zwischen Manitowoc, Neeb und der KranAgentur blickt auf eine vielversprechende Zukunft, in der innovative Technologie und außergewöhnliche Leistung Hand in Hand gehen, sind sich die Unternehmen einig.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung (m/w/d) Hochbau, Achim  ansehen
Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich..., Hildesheim  ansehen
Fachkraft (m/w/d) aus dem Bereich Landespflege,..., Osterholz-Scharmbeck  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen