Palfinger verspricht Ausbildung auf höchstem Niveau
Neuer Campus eröffnet
Mit dem neuen PALFINGER Campus bündele das internationale Technologieunternehmen an seinem größten Produktionsstandort neben Fertigungs- und Montagekompetenz sowie Ersatzteillogistik nun auch seine globale Aus- und Weiterbildungsstätte.
"Bei Palfinger leben wir das Selbstverständnis, den Herausforderungen der heutigen Zeit mit Eigeninitiative gegenüberzutreten. Eine zentrale Rolle dabei spielt die Gestaltung eines attraktiven Arbeitsumfelds im Sinne unserer Vision & Strategie 2030", erläutert Andreas Klauser, CEO der Palfinger AG, und ergänzt: "Am PALFINGER Campus haben wir für bestehende, aber auch zukünftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hochmoderne Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten geschaffen und damit eine wichtige Investition getätigt."
Vor Kurzem nahm das Unternehmen den PALFINGER Campus und die PALFINGER World im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Palfinger AG, Hubert Palfinger, den zweiten stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden der Palfinger AG, Hannes Palfinger, Palfinger-CEO Andreas Klauser, Palfinger-CFO Felix Strohbichler sowie Gästen aus Wirtschaft und Bildung feierlich eröffnet. "Fachkräfte zu gewinnen und auch im Betrieb zu halten ist aktuell für jedes Unternehmen eine besondere Herausforderung. Mit dieser Investition unterstreicht Palfinger einmal mehr seine Verbundenheit mit der Region und zum Standort Oberösterreich", so Landeshauptmann Thomas Stelzer in seiner Ansprache.
Bei der Podiumsdiskussion im Rahmen der Eröffnungsfeier diskutierte Palfinger-CEO Andreas Klauser mit Iris Schmidt, Geschäftsführerin des AMS Oberösterreich, Arbeitsexpertin, Autorin und Gründerin von "Basically Innovative" Lena Marie Glaser und Katrin Hintermeier, Managerin Consulting bei Deloitte Österreich und Co-Autorin, wie die Zukunft der Arbeitswelt gestaltet werden muss.
Eine proaktive Herangehensweise spielt dabei eine wichtige Rolle. Denn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die treibende Kraft hinter dem Erfolg von Unternehmen. Nur jene Arbeitgeber, die ihren Talenten langfristig spannende Perspektiven bieten, gelten als attraktiv.
Die kontinuierliche, individuelle Weiterentwicklung sei deshalb von höchster Bedeutung. Michael Berger, Vice President Global Human Resources bei Palfinger und Verena Lekl, Technische Ausbilderin bei Palfinger gaben im Rahmen der Expert/innen-Podiumsdiskussion Einblicke in das umfassende Entwicklungsangebot bei Palfinger und am PALFINGER Campus – von der Lehre mit Matura bis hin zu Trainingsprogrammen für Führungskräfte. Der Standort Lengau nimmt dabei eine besondere Bedeutung ein: Bereits vor 30 Jahren wurde hier die erste Palfinger-Lehrwerkstatt eröffnet. Heute werden mehr als 120 Lehrlinge in 15 verschiedenen technischen und kaufmännischen Berufsbildern ausgebildet. Aber auch bestehende Mitarbeiter bilden sich laut Unternehmensangaben auf persönlicher wie auch fachlicher Ebene aktiv am Campus weiter, sei es durch Schulungen oder bereichsübergreifende Einsätze.
Neben dem PALFINGER Campus wurde auch die PALFINGER World zum Leben erweckt. Auf über 1600 Quadratmetern bietet sie Kunden und Partnern ein umfangreiches Marken- und Produkterlebnis mit Fanshop, wie das Unternehmen betont.