STEIN-REX 2.0 im Entwicklungsprojekt
Mehr Digitalisierung im Baugewerbe
Im Zuge des Projekts wurde in einer Simulation die Arbeitsgeschwindigkeit eines Geradeauslegers mit der des Mehrfachgelenksauslegers des STEIN-REX 2.0 gegenübergestellt. Welcher Ausleger ermöglicht ein schnelleres Arbeiten? Die Simulation bestätigt: Mit einem Mehrfachgelenkausleger ist ein bis zu 30 % schnelleres Arbeiten möglich.
Die Simulation wurde so aufgebaut, dass eine Person die jeweilige Maschine bedient. Dabei wurden weitere Vorteile des STEIN-REX 2.0 nicht berücksichtigt, welche noch stärker für die Effektivität des Mehrfachgelenkauslegers sprechen, erklärt der Hersteller. Dazu zählen das flexible Überfahren von Steinpaletten oder Arbeiten und Rangieren selbst bei engsten Platzverhältnissen. Der Einsatz eines Mehrfachgelenkauslegers hat das Potenzial, die Effizienz und Geschwindigkeit von Bauprojekten erheblich zu steigern. Die Grundlage für das Digitalisierungsprojekt STEIN-REX 4.0 wurde durch zwei Masterarbeiten im Rahmen des Masterstudiengangs Construction & Robotics an der RWTH Aachen gelegt. Diese Arbeiten konzentrierten sich auf die Hardwareentwicklung des Minikrans, die Integration von Low-Tech-Sensorik und die Anbindung an die Simulationsumgebung.
Das Ziel dieses ambitionierten Vorhabens ist die Digitalisierung und Simulation der Verlegeprozesse von großformatigen Baustoffen unter Verwendung eines speziell entwickelten Minikrans mit Low-Tech-Sensorik. Die Notwendigkeit für diese innovativen Ansätze ergibt sich aus dem zunehmenden Fachkräftemangel in der Baubranche. Die Einführung von effizienten und digitalisierten Prozessen ist von entscheidender Bedeutung, um diesem Mangel entgegenzuwirken, Mitarbeiter effektiv zu entlasten und die Baueffizienz zu steigern.
Die Unterstützung und Begleitung des Projekts erfolgt durch den Lehrstuhl für Individualisierte Bauproduktion der RWTH Aachen. Die Expertise dieses Lehrstuhls in Verbindung mit der branchenführenden Xella International GmbH und Schulte Transportsysteme GmbH bietet eine Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts.
ABZ-Stellenmarkt
Die Digitalisierung und Simulation der Verlegeprozesse ermöglichen sowohl eine präzisere und schnellere Ausführung von Bauprojekten als auch die Entwicklung neuer und effizienterer Arbeitsmethoden. Die Ergebnisse dieses Projekts haben das Potenzial, nicht nur die Baubranche zu revolutionieren, sondern auch als Modell für zukünftige Digitalisierungsprojekte in anderen Branchen zu dienen, heißt es von Unternehmensseite.
Der Minikran findet nicht nur im traditionellen Bauwesen Anwendung, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten im GaLaBau und Tiefbau. Unter dem Namen Outdoor-Rex zeigt das Kransystem seine Vielseitigkeit in der Verlegung von Baustoffen wie Steinen, Bäumen und weiteren schweren Materialien im Garten- und Landschaftsbau. Zusätzlich bietet er als Indu-Rex Lösungen für den Einsatz in der Industrie und in der Versetzung von Maschinen- und Bauteilen und kann in den Bereichen durch neue Ansätze in der Digitalisierung Mitarbeiter entlasten und Kosten reduzieren. Das Projekt verdeutlicht die Synergie zwischen akademischer Forschung und industrieller Innovation. Die enge Zusammenarbeit von Hochschule und Unternehmen steigert nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit, es werden auch Lösungen für drängende Herausforderungen verschiedener Branchen gefunden.