Umweltfreundliche Textilproduktion

Hersteller setzt auf Recycling und Eigenstrom

Gerstetten (ABZ). – Die zwissTEX hat ihre Umweltleistung eigenen Angaben zufolge in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Durch Investitionen in vier Blockheizkraftwerke, LED-Beleuchtung, Photovoltaik-Technik und die Wahl eines umsichtigen Strom-Mixes habe die zwissTEX die Versorgung mit Eigenstrom erhöht und seit dem Jahr 2014 5100 t klimaschädliche Emissionen von CO2 eingespart, teilt das Unternehmen mit. Dies entspreche dem Inhalt von mehr als einer Milliarde handelsüblicher Luftballons. Gemäß den internationalen Normen ISO 14001 und ISO 50001 habe die zwissTEX ihre Umwelt- und Energiesparleistungen kontinuierlich analysiert und verbessert.

Durch den geplanten Umzug in den neuen Hauptsitz in Gerstetten-Heldenfingen werde die Effizienz weiter steigen, kündigt das Unternehmen an. Zudem baue es eine Energiezentrale aus, die Strom, Wärme und Kälte zwischen diesem und dem benachbarten Werk konzertierte und viele weitere Tonnen CO2 einsparen werde. Als Produzent von High-Tech-Textilien ist zwissTEX zudem nach Bluesign und dem Ökotex Standard 100 zertifiziert. "Damit setzen wir auf einen bewussten Umgang mit Chemikalien im Unternehmen sowie in der vorgelagerten Lieferkette", so das Unternehmen. Die zwissTEX könne Polyesterprodukte aus recycelten Materialien wie PET und Produktabfällen realisieren und stehe als globaler Partner für Ressourcenschonung im Produkt bereit.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieure (m/w/d) Architektur oder..., Hannover  ansehen
Bauhofleiter/in (m/w/d) , Nordenham  ansehen
Ingenieur (m/w/d) einer technischen Fachrichtung..., Wilhelmshaven, Oldenburg,...  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, lassen Sie sich doch zum Thema auf dem Laufenden halten
Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen