Bautätigkeit wieder "auf dem Niveau vor der Pandemie"
Volvo CE legt beim Umsatz sechs Prozent zu
Bis November gaben sowohl der europäische als auch der nordamerikanische Markt um 14 Prozent nach, während Südamerika um zwölf Prozent zulegte, was vor allem auf einen verbesserten brasilianischen Markt zurückzuführen ist, so Volvo CE. Staatliche Konjunkturmaßnahmen hätten für eine starke Erholung in China gesorgt, wo ein Zuwachs von 28 Prozent verzeichnet werden konnte, während die restlichen asiatischen Märkte insgesamt ein Minus von sechs Prozent verbuchten.
Im vierten Quartal 2020 verzeichnete Volvo CE einen Anstieg des Netto-Auftragseingangs um 31 Prozent, was vor allem auf eine verbesserte Aktivität in den meisten Märkten und die Aufstockung der Händlerbestände zurückzuführen sei. Der Auftragseingang in Europa ist laut Volvo CE um 20 Prozent angewachsen, ging aber (im Vergleich zum Rekordauftragseingang des Jahres 2019) in Nordamerika um 18 Prozent zurück. Die Auslieferungen stiegen im vierten Quartal 2020 um 21 Prozent, ebenfalls in diesen Quartal hat Volvo CE mit der Auslieferung seiner elektrischen kompakten Radlader und Kompaktbagger begonnen und damit den Startschuss für die Mission zur Elektrifizierung des Unternehmens gegeben.
"Im Jahr 2020 stellte uns die globale Pandemie vor Herausforderungen, die in der heutigen Zeit beispiellos sind", sagt Melker Jernberg, Präsident von Volvo Construction Equipment. "Aber zusammen mit unseren Geschäftspartnern und Lieferanten konnten wir unsere Kunden in allen Phasen der Krise unterstützen. Die Bautätigkeit ist jetzt wieder auf dem Niveau wie vor der Pandemie. Das stärkt das Vertrauen der Kunden, was sich in unserem starken Auftragseingang widerspiegelt."
ABZ-Stellenmarkt
