Grundopit-KS50 bei Wähler
Erstmalig für dauerhaften Einsatz nutzbar gemacht
Bei der Tief- und Rohrleitungsbau Wilhelm Wähler GmbH kommt er nun erstmals dauerhaft zum Einsatz: der Grundopit KS50. Damit ergänzt Wähler sein Sortiment an moderner Technik und Maschinen mit dem neuen HDD-Bohrsystem von Tracto, welches die Bohrung per Keyhole-Technik (dt.: Schlüsselloch-Technik) möglich macht.
Allein durch den geringeren zeitlichen Aufwand in Bezug auf den Aufbau der Maschine kann der Gesamtprozess beschleunigt werden. Zudem legt ein oberirdisches Messsystem die genaue Position der Bohrung fest und ermöglicht dem Maschinenbedienenden die exakte Steuerung, heißt es. Mit diesem Hintergrund erleichtert der Grundopit-KS50 den Kolleginnen und Kollegen vor Ort erheblich den Arbeitsalltag. Bedienen darf die Maschine aber nicht jeder Mitarbeitende, da die Handhabung der minimalinvasiven HDD-Bohranlage anspruchsvoll ist. Nur diejenigen, die eine spezielle Ausbildung genossen haben, dürfen den Grundopit-KS50 steuern.
"Der große Vorteil dieser Maschine liegt besonders im städtischen Bereich, wo wenig Platz ist, sodass mittels der HDD-Technik grabenlos Rohre für zum Beispiel Straßenquerungen und Hausanschlüssen unter die Erde gebracht werden können", erklärt Eric Meißner, Bauleiter bei Wähler in Seevetal.
Im Hinblick auf die Vermeidung von großen Baugruben, einer schonenden und damit umweltfreundlicheren Bauweise ist diese Maschine ein echter Gewinn für Wähler und ihre Kunden.
ABZ-Stellenmarkt
