Leben, Wohnen und Arbeiten im Four

Vier Türme wachsen gleichzeitig in der Mainmetrople in die Höhe

Frankfurt am Main (ABZ). – Unter dem Motto "Lebe die Stadt" streben in Zukunft vier futuristische Türme mit einer Höhe von bis zu 233 m im Herzen der Frankfurter Skyline in die Höhe. Peri gestaltet die Umsetzung des innerstädtischen Projekts Four Frankfurt laut eigener Aussage mit einer Vielzahl an Systemen aus dem Bereich Schalungs-, Gerüst- und Klettertechnik unter höchsten Sicherheitsvorschriften und einem anspruchsvollen Logistikkonzept maßgeblich mit.
Peri Frankfurt Hochbau
Aufeinander abgestimmt: Die Peri-Lösung für den Bau des Großprojekts umfasst aufgrund der variierenden Anforderungen der vier Türme unterschiedliche, aber gleichzeitig aufeinander abgestimmte Systeme. Für die inneren Kerne der vier Hochhäuser fanden verschiedene Varianten des ACS-Klettersystems Verwendung. Foto: Peri

Das Turmquartett wird nach der geplanten Fertigstellung im Jahr 2025 das Gesicht der deutschen Metropole mit einer zukunftsweisenden Architektur und einem nachhaltigen städtebaulichen Konzept verändern. Das Quartett symbolisiert eine Urbanität ohne Kompromisse. Inmitten der Frankfurter Skyline entstehen neue, lebendige und internationale Nachbarschaften, die Leben, Wohnen und Arbeiten auf eindrucksvolle Weise miteinander vereinen.

Die vier Türme charakterisieren sich durch unterschiedliche Höhen und Nutzungszwecke. Der höchste Turm T1 des Quartetts berührt in 233 m Höhe den Himmel und wird nach Fertigstellung auf 56 Stockwerken Raum für Büroflächen bieten. Mit den Türmen T2 und T3 entstehen zwei Wohnhochhäuser mit je 178 m und 128 m Höhe. Turm T2 zählt nach der Fertigstellung zu den höchsten Wohnhochhäusern Deutschlands. Turm T4 ist mit 25 Stockwerken und einer Höhe von 104 m der kleinste des Ensembles. Insgesamt entstehen neben einem Hotel, Serviced Apartments und Büroflächen rund 600 Wohnungen mit Loggien. Durch die Fassaden aus unterschiedlichen Materialien und die gekonnte Anordnung der Türme schafft das Quartett darüber hinaus eine angenehme Wohn- und Arbeitsatmosphäre mit einem ausgeklügelten Lichtspiel und direktem Kontakt zu Wetter und Wolken.

Projektplanung und -umsetzung

Die Zusammenarbeit zwischen Peri und dem ausführenden Bauunternehmen GP Con begann den Unternehmen zufolge bereits frühzeitig bei der Entwicklung des Baukonzepts, um die anspruchsvolle Architektur umsetzen zu können und eine effiziente Tragwerksplanung zu ermöglichen. Das umfangreiche Konzept umfasse den Einsatz vielfältiger und innovativer Peri-Systemlösungen, die in partnerschaftlicher Zusammenarbeit und unter der stetigen Unterstützung durch eine Peri-Projektleitung vor Ort auf der Baustelle zum Einsatz kommen. Dazu zählen neben Peri-Klettersystemen auch zahlreiche Wand- und Deckenschalungen, Lösungen aus dem PERI UP-Gerüstbaukasten sowie unterschiedliche Komponenten.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Technische Leitung (w/m/d) , Mönchengladbach  ansehen
Bauleiter (m/w/d) im Bereich Garten- und..., München  ansehen
Ingenieur (m/w/d) im Bereich Bodenschutz und..., Osterholz-Scharmbeck  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Peri Frankfurt Hochbau
Anspruchsvoll: Peri gestaltet laut Unternehmen die Umsetzung des innerstädtischenGroß & Partner Projekts Four Frankfurt mit einer Vielzahl an Systemen für Schalungs- und Gerüstanwendungen sowie im Bereich der Klettertechnik unter höchsten Sicherheitsvorschriften und einem anspruchsvollen Logistikkonzept maßgeblich mit. Foto: Peri

Alle vier Türme fußen auf einem mehrstöckigen, zusammenhängenden Kellerkasten, auf dem ein Podium platziert ist, das den Kern des neuen Viertels bildet. Die Passagen mit Einzelhandel und gastronomischen Angeboten schaffen direkte Verbindungen in die Frankfurter Innenstadt und die umliegenden Viertel. Für die Errichtung des Kellerkastens und des Podiums sowie der anschließenden Türme erstellte das global agierende Peri-Team laut eigener Aussage wirtschaftliche Lösungen, die für einen reibungslosen Projektablauf sorgten.

Vier Türme – vier Peri-Konzepte

Die Peri-Lösung für den Bau des Großprojekts umfasst aufgrund der variierenden Anforderungen der vier Türme unterschiedliche, aber gleichzeitig aufeinander abgestimmte Systeme. Für die inneren Kerne der vier Hochhäuser fanden unterschiedliche Varianten der ACS- und RCS-Klettersysteme Verwendung, die wiederum mit Schachtbühnen und einer Rahmenschalung aus dem Peri-Portfolio ergänzt wurden.

Für die Geschossdecken kamen die SKYDECK-Paneel-Deckenschalung, die MULTIFLEX-Träger-Deckenschalung sowie beim T2 und T3 zusätzlich projektspezifische Deckentische zum Einsatz. So konnte jeder Grundriss effizient geschalt und durch die SKYDECK-Frühausschaloption kurze Taktzeiten erreicht werden, so das Unternehmen. Mit Peri-Kletterschutzwänden wurden die Absturzkanten der oberen Geschosse lückenlos umschlossen. Das Personal war dadurch zu jeder Zeit gegen Absturz und vor herabfallenden Gegenständen gesichert und gleichzeitig vor starkem Wind geschützt, betont Peri.

Spezielle Sonderlösungen mit VARIOKIT-Stützböcken und einem PERI UP-Fassadengerüst waren für die Errichtung der hohen Geschosse und der Auskragung bei vor- und rückgeneigten Decken gefragt. Für die Doppelgeschosse mit Ortbetondecken bei Turm T1 war darüber hinaus eine PERI UP-Traggerüstlösung im Einsatz.

Peri Frankfurt Hochbau
Innovativ: Mit dem Einsatz des RCS MAX-Schienenklettersystems bei Turm T2 wurde ein besonderes Maß an Effizienz und Sicherheit ermöglicht, betont Peri. Foto: Peri

Mittels einer MULTIPROP- und PERI UP-Unterstützung erfolgte die Outrigger-Montage im 43. Stockwerk des T1 sowie im 28. bis 31. Stockwerk des T2 laut eigener Aussage effizient und sicher.

Maß an Effizienz und Sicherheit

Mit dem Einsatz des neuen RCS MAX-Schienenklettersystems bei Turm T2 sei ein besonderes Maß an Effizienz und Sicherheit ermöglicht worden. Durch das synchrone Klettern mehrerer Plattformen in die Höhe, das mittels der eingesetzten RCS MAX-Hydraulikaggregate und der Antriebsschienen C und CL vonstattenging, wurde das Umsetzen in den nächsten Abschnitt deutlich beschleunigt. Gleichzeitig reduzierte laut eigener Aussage das innovative Konzept offene Absturzkanten für das Personal und herabfallende Gegenstände auf ein Minimum. Die Plattformen waren dabei zu jeder Zeit fest an der Wand verankert. Zusätzliche Sicherheit boten Peri-Material-Fangschirme an der Fassade des T2. Diese sorgten nicht nur für sichere Arbeitsprozesse am Rohbau, sondern erhöhten auch die Sicherheit der nachlaufenden Fassadenmontage beziehungsweise des direkten Umfelds der innerstädtischen Baustelle.

Die Peri-Projektleitung stand dem Baustellenteam von Groß & Partner vor Ort bei der Lösung von Aufgaben in täglicher Abstimmung beratend zur Seite. Die Peri-Dienstleistungen beinhalteten neben der Organisation der termingerechten Lieferung des Schalungs- und Gerüstmaterials auch Materialprognosen. Mit Vorlaufzeiten von bis zu einem halben Jahr wurden die Materiallieferungen entsprechend der Dimension und der Lage des Projekts vorgeplant. Die Bereitstellung von aktuellen Material- und Kostenaufstellungen sowie wichtigen Kennzahlen zum Projekt rundeten den Support ab.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen