Mesh AG

Komplexe Stahlbewehrungen robotergestützt herstellen

Die Schweizer Mesh AG hat eine Technologie entwickelt, um komplexe Bewehrungskörbe durch ein automatisiertes Vorfertigungsverfahren herzustellen. Ammar Mirjan verrät Z LAB-Geschäftsführer Wulf Bickenbach, wie das funktioniert und wie er sich die Zusammenarbeit von Menschen und Robotern auf der Baustelle der Zukunft vorstellt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Video "Baustelle Zukunft. Komplexe Stahlbewehrungen robotergestützt herstellen", Quelle: youtube

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Bauaufseher:in (w/m/d) - Entgeltgruppe 8 TVöD..., Bremerhaven  ansehen
Ingenieur als Dezernatsleitung (m/w/d) Planung..., Potsdam  ansehen
Ingenieure (m/w/d) Architektur oder..., Hannover  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Weitere Informationen

Zur Playlist "Baustelle Zukunft - Startups auf der bauma" auf youtube.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, lassen Sie sich doch zum Thema auf dem Laufenden halten

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen