Sanierputz optimiert
Nutzkeller dickschichtig abdichten
Für die einfache und dickschichtige Innenabdichtung von Nutzkellern mit normaler Feuchtebelastung steht das [basic]-System zur Verfügung. Der mineralische Dichtputz WP Top [basic] ist das Kernprodukt dieser Lösung zur Egalisierung und Abdichtung. Der kapillaraktive Dünnschicht-Oberputz SP Top SL [basic] wird in Kombination als Kondensatpuffer eingesetzt.
Hohe Sicherheit gegenüber Feuchtigkeit und Salzen bietet den Angaben des Unternehmens zufolge das [classic]-System. Es eignet sich für Kellerräume mit normaler bis hoher Feuchtelast und basiert ebenfalls auf der hydrophobierenden Grundierung Kiesol. Hinzu kommen unter anderem die besonders salzresistente Schlämme WP Sulfatex und als Kondensatpuffer der weiße Sanierputz SP Top White. Dieser Spezialputz für feuchte- und salzbelastetes Mauerwerk kann als Unter- und Oberputz eingesetzt werden. Der kürzlich optimierte Sanierputz ist mit einer reaktionsaktiven Füllstoff-Technologie ausgestattet. Dadurch kann er besser und schneller ver- und bearbeitet werden, unter anderem auch mit lichtstrombetriebener Maschinentechnik.
Das [flex]-System von Remmers ist druckwasser- und radondicht und hat wärmedämmende Eigenschaften. Außerdem verfügt es über einen hohen Sulfatwiderstand und niedrig wirksamen Alkaligehalt (SR/NA). Das System ist besonders für hochwertig genutzte und beheizte Kellerräume konzipiert worden. Es besteht im Wesentlichen aus der rissüberbrückenden Dichtungsschlämme MB 2K, auf die die umweltfreundlichen und mit dem Blauen Engel ausgezeichneten Schimmelsanierplatten Power Protect [eco] im Floating-Verfahren aufgeklebt und anschließend überspachtelt werden.
ABZ-Stellenmarkt
