Sockel und Scheibe
Klar gegliedert und zeitgemäß gedämmt
Auf diesem Areal wetteifern auch fortschrittliche Architektur-Ansätze – technisch vorbildlich, ästhetisch eigenständig, nachhaltig. Beispielhaft dafür steht der Bau von Hillinger Mayrhofer Architekten. Mit der Höhe und dem ausdifferenzierten Sockelgeschoss reagiert das Gebäude auf die städtebaulich prominente Lage.
Der Entwurf kombiniert Sto zufolge zwei grundlegende Architekturelemente: Scheibe und Sockel. Mit Einschnitten, Vor- und Rücksprüngen im Sockel entstehen Vorplatz, geschützte Zonen und die Eingänge. Das weit hervortretende Dach des Sockelgeschosses verbindet den schlanken Baukörper mit dem Stadtraum – und dient den Bewohnern zugleich als Dachterrasse und so als großzügiger Außenraum. Die Materialität unterstreicht das Spiel von Sockel und Scheibe: Im Erdgeschoss betonen dunkle Klinkerriemchen die horizontale Achse, die Fassadensegmente der Obergeschosse heben sich davon deutlich ab.
ABZ-Stellenmarkt
