Technische Akademie Esslingen
Homeoffice-Fortbildungen werden intensiviert
Entscheiden sich Interessierte für die Websession, werden sie über ein Webkonferenz-Tool zur Veranstaltung vor Ort zugeschaltet. Mit knapp 100 Live-Online- und On-Demand-Kursen bietet der Weiterbildungsanbieter laut eigener Aussage nun eines der umfangreichsten digitalen Angebote für Qualifizierung im technischen Bereich an. Mit dem Ausbau der E-Learning-Formate reagiere die TAE auf die Verlängerung der Homeoffice-Regelungen vieler Unternehmen. Diese seien vielerorts aufgrund der Corona-Pandemie-Entwicklungen beschlossen worden. Mithilfe digitaler Veranstaltungsformate können nicht nur Reisekosten gespart werden – Unternehmen und Arbeitnehmer mit Wohn- beziehungsweise Firmensitz in Baden-Württemberg sollen zusätzlich von der ESF-Fachkursförderung profitieren. Mit dieser Förderung unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg die berufliche Qualifizierung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF), teilt die TAE mit.
Das Weiterbildungsangebot und Termine finden Interessierte unter www. tae.de/weiterbildung/digital-learning. Informationen zur ESF-Fachkursförderung gibt es unter www.tae.de/foerdermoeglichkeiten.
ABZ-Stellenmarkt
Weitere Artikel zum Thema
- Themen Newsletter Fortbildungen und Seminare bestellen