Unternehmensberatung analysiert Potenzial für Wasserstoff-Lösungen
Effizienter Transport ist der Schlüssel
"Die Investitionen in sauberen Wasserstoff nehmen zu, doch bisher konzentrieren sie sich auf die Produktion und Endverbraucheranwendungen", sagt Uwe Weichenhain, Partner bei Roland Berger. "Um sicherzustellen, dass sauberer Wasserstoff wirtschaftlich wettbewerbsfähig wird und breite Anwendung findet, braucht es jedoch dringend neue und effiziente Transportlösungen. Denn die Transportkosten machen bisher noch einen beträchtlichen Teil der Gesamtkosten aus."
Wasserstoff kann als erneuerbarer Brennstoff oder Rohstoff in allen Sektoren mit hohem CO2-Ausstoß verwendet werden - auch in Industriezweigen, in denen eine direkte Elektrifizierung nicht möglich ist, urteilen die Autoren. Nach deren Einschätzung wird sich die Gesamtnachfrage für Wasserstoff in Europa von aktuell knapp unter 10 Millionen Tonnen bis 2050 auf über 45 Milionen Tonnen mehr als vervierfachen.
Wasserstoffimporte und der innereuropäische Transport sollen signifikant ansteigen. Heute wird die Nachfrage in Europa laut der Studie nahezu komplett über die Wasserstoffproduktion vor Ort abgedeckt, in 2050 sollen 40 Prozent des Volumens aus Importen stammen .
ABZ-Stellenmarkt

- Themen Newsletter Logistik bestellen