Wego/Vti investiert in Standorte und Logistik
Baustoffhandel will Regionen stärken
Parallel sorgt eine sukzessive Erneuerung der Fahrzeugflotte für klimafreundliche Logistik und optimierte Arbeits-sicherheit. Regionalität und Spezialistentum sind wichtige Pfeiler der neuen Vertriebsstrategie des Systembaustoff-Fachhandels für die Segmente Technische Isolierung, Trockenbau, Dämmstoffe sowie Boden-, Brandschutz- und Fassadensysteme, so Wego/Vti. "Der Erfolg unserer Geschäfte basiert auf einem partnerschaftlichen Umgang mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten", sagt Ronald Hoozemans, Vorsitzender der Geschäftsführung bei dem Unternehmen. "Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Regionen stehen im engen Kontakt mit den Kunden – von der Beraterin im Verkaufsraum bis hin zum Fahrer auf der Baustelle. Um noch besser auf die individuellen Bedürfnisse eingehen zu können, haben wir unser Unternehmen umstrukturiert und den einzelnen Standorten mehr Eigenverantwortung übertragen."
Investiert wird bei Wego/Vti auch in die unternehmenseigene Logistik. "Wir arbeiten sukzessive an einer Erneuerung unserer Flotte", sagt Andreas Mas Casellas, Bereichsleiter Operations. "Bis Ende 2022 werden wir insgesamt 56 neue Fahrzeuge anschaffen und den Bereich Hochlogistik weiter ausbauen."
Insgesamt umfasst der Fuhrpark der Wego Systembaustoffe GmbH über 900 Fahrzeuge, darunter etwa 300 Stapler sowie 250 Spezialfahrzeuge. Nach erfolgreicher Pilotphase soll 2022 außerdem die Anzahl der verfügbaren Wego Thermoblower, einer mobilen Maschinenlösung für den Einbau von Dämmausgleich unter Estrich, erhöht werden.
Ausgleich- und Dämmschicht werden damit in einem Arbeitsgang eingebracht. Zusätzlich sorge eine extreme Frühfestigung für eine schnellere Belegreife. Estrichleger profitierten von einer deutlichen Zeitersparnis. Um den Arbeits- und Gesundheitsschutz zu verbessern, soll der Lagerbetrieb bei Wego/Vti sukzessive auf E-Gabelstapler umgestellt und so die Lärm- und Schmutzbelastung deutlich reduziert werden. Eine automatische Geschwindigkeitsregelung vermindere dabei die Gefahren durch kreuzende Fahrzeuge oder Personen, so Wegi/Vti. Den Klimaschutzzielen nähert sich das Unternehmen mit einer optimierten Wegstreckenplanung und dem Verzicht auf Umfahrten zwischen verschiedenen Standorten. Ein erhöhter Lagerbestand stellt die Lieferfähigkeit sicher.
ABZ-Stellenmarkt
Weitere Artikel zum Thema
- Themen Newsletter Baustoffe bestellen