Zwei Geschäftsführer geben Tipps aus der Praxis
Prozesse am Bau digitalisieren
Um aufzuzeigen, wie die Umstellung auf eine Baumanagement-Software funktionieren kann, veranstalteten der Software-Anbieter Capmo und das Ingenieur- und Planungsbüro phase 10 ein gemeinsames Webinar.
"Die Baubranche ist eine der am wenigsten automatisierten Branchen in Deutschland", sagt Florian Biller, CEO von Capmo. Für die wichtige Baudokumentation etwa werden häufig noch Programme wie Word oder Excel genutzt, was ständigen Formatierungsaufwand mit sich bringt.
Um eine Alternative aufzuzeigen, bat Florian Biller am 8. November gemeinsam mit Ronny Erfurt, Geschäftsführer von phase 10, zum kostenfreien Webinar "Von Word und Excel zur digitalen Baudokumentation".
Den Alltag vereinfachen
Gemeinsam erläuterten sie, wie Capmo als digitales Tool den Alltag am Bau erleichtern kann und für welche Anwendungsfälle die Software in den Einsatz kommt. Außerdem gab es ein Beispiel aus der Praxis: Phase 10 nutzt Capmo beim Ausbau des Bunkers St. Pauli in Hamburg. Alle Teilnehmenden waren dabei eingeladen, sich bei dem interaktiven Webinar mit Fragen und Anregungen am Gespräch zu beteiligen. Capmo ist eine Baumanagement-Software für die Dokumentation von Mängeln, Bauherrenwünschen, aber auch zum Führen von Bautagebüchern und Bauzeitenplänen.
In allen Phasen eine Hilfe
Die Software kommt unter anderem bei phase 10 zum Einsatz. Das Ingenieurs- und Planungsbüro aus Freiberg übernimmt vom Entwurf über die Planung bis hin zur Ausführung und Überwachung des Baus alle Projektphasen. Das breite Portfolio von phase 10 umfasst dabei von Seniorenheimen bis zu Fußballstadien alle möglichen Projekttypen. Im gemeinsamen Webinar nutzten die beiden Geschäftsführer ihre Erfahrung aus dem Umstellungsprozess und gaben hilfreiche Tipps für die Digitalisierung der Baudokumentation.
ABZ-Stellenmarkt
