Injektion für trockene Wände
Geranien an den Fenstern, ein Bauerngarten an der Giebelseite, im hinteren Abschnitt des Gebäudes befand sich einst der Stall: Der Einfirsthof am Ammersee ist ein Bauernhaus, wie es für Süddeutschland…
Horizontalsperre per Injektionsverfahren ersetzt
Die abgeplatzten Stellen am Außenputz hatte Familie Walther aus dem mittelhessischen Gießen zuerst ignoriert. Auch der muffig-moderige Geruch im Keller ihres in den 50er-Jahren gebauten…
Silikonharzlösung bannt Feuchte-Gefahr
Ein kleines Einfamilienhaus im unterfränkischen Kahl am Main wurde vor einigen Jahren innen aufwendig renoviert. Der Großvater der Bewohnerin hatte das zweistöckige Siedlungshaus in einer ruhigen…
Nachträgliche Horizontalsperren ersparen aufwendige Baumaßnahmen
Es beginnt meist mit einem muffigen Geruch, dann sind schnell die ersten Verfärbungen an den Wänden sichtbar: Viele ältere Häuser haben ein Feuchtigkeitsproblem. Bei einem Blick in die Kellerräume…
Wohnklimaplatten zum Schimmelschutz einsetzen
Feuchte Mauern sind eine echte Herausforderung für viele Hausbesitzer und Sanierer. Die Frage ist: Wie werden die Wände wieder trocken und vor allem: wie bleiben sie es dauerhaft? Hier stellen…