Allrounder bietet Arbeitserleichterung

SMR-Prallbrecher sind reversierbar

Karlsruhe (ABZ). – Der zunehmende Kostendruck lässt viele Gewinnungsbetriebe und Recyclingunternehmen die eigenen Produktionsprozesse überdenken.
SBM Gewinnung
Im Betrieb überzeugt die SMR-Technologie mit einer guten Zugänglichkeit der Brechzonen und niedrigem Wartungsaufwand, teilt das Unternehmen mit. Foto: SBM Mineral Processing

Hole ich genug und das Richtige aus meinem Material, und sind meine Ausrüstungen auch hinsichtlich der Betriebskosten noch auf Höhe der Zeit? Mit den universell einsetzbaren reversierbaren Prallbrechern der Baureihe SMR gibt das Unternehmen SBM Mineral Processing (SBM) Antworten auf ebensolche Fragen.

Gerade in Zeiten steigender Grundkosten wird eine möglichst hohe Wertschöpfung im Betrieb immer wichtiger. Für Gewinnungs- und Aufbereitungsbetriebe oder Recyclingunternehmen zählt hier – neben kostengünstigen Herstellungsverfahren – eine optimale Verwertung der abgebauten Gesteinsmassen zu möglichst großen Anteilen gut vermarktbarer Endprodukte. In den Fokus rücken zertifizierte Qualitätskörnungen für den Straßenbau, hochwertige Mineral- und Zuschlagstoffe für Asphalt und Beton sowie gütegeprüfte RC-Materialien. Auch die Werthaltigkeit vermeintlich minderwertiger Gesteinsmischungen aus Abbau und Produktion kommt auf den Prüfstand.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Gerüstbauer mit Fahrerlaubnis C/CE, Sarstedt Heisede  ansehen
Bauleiter und Oberbauleiter/in im Straßen- und..., Leipzig, Halle  ansehen
Leitung (m/w/d) der Abteilung Tiefbau, Pullach im Isartal  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
SBM Gewinnung
Als diesel-elektrische Kufenanlage verarbeitet der SMR-Brecher – hier das Modell 10/5/4 – flexibel Überkorn und Gesteinsmischungen ab Halde. Foto: SBM Mineral Processing

Was früher noch als Überschuss kaum Erträge abwarf und nicht selten verfüllt wurde, kann heute angesichts eines geringer werdenden Gesamtangebots oder neuer Verwertungskanäle durchaus zum Unternehmensergebnis beitragen, teilt SBM mit. Entsprechend großen Aufwand betreiben viele Unternehmen in der notwendigen qualitätsorientierten Um- und Aufrüstung der Sekundär- und Tertiärstufen ihrer Aufbereitungslinien. Neben den Produkteigenschaften, wie Kornform oder Bruchflächigkeit entscheiden hier vor allem ein großer Wertkornanteil sowie eine hohe Konstanz der Lieferkörnungen über die Wirtschaftlichkeit der Investitionen.

Nach wie vor kommen in der ein- oder zweistufigen Sand- und Splittveredelung vornehmlich Kegel- oder Kreiselbrecher zum Einsatz – je nach Gesteinsanforderungen auch oft mit einem nachgeschalteten Vertikal-Prallbrecher zur Erzielung der notwendigen Kubizität. Für diesen großen maschinentechnischen Aufwand mit entsprechend großen Energie- und Instandhaltungskosten sprach bislang der zum Teil höhere Verschleiß konventioneller Prallbrecher in der Zerkleinerung abrasiver Gesteinssorten oder Materialien.

Mit den reversierbaren Prallbrechern SMR (S(and)M(ühle)R(eversierbar) bietet SBM seit einigen Jahren eine verschleißoptimierte Brechertechnik, die nach Aussage des Unternehmens alle Vorteile der Prallzerkleinerung wie gute Kornform, ein gut kontrollierbarer Feinanteil oder große Leistung bei universeller Einsetzbarkeit in sich vereint. Inzwischen umfasst die Baureihe fünf Modelle mit Durchsatzleistungen von 100 bis 300 t/h, wobei alle Brecher durch kompakte Abmessungen und die vertikale Beschickung für Aufgabegrößen von 150 bis 250 mm gekennzeichnet sind. Dies prädestiniere sie für den direkten Einsatz als Sekundärbrecher – beispielsweise direkt hinter dem Backenbrecher – was bei der Um- oder Nachrüstung stationärer Werke oft die Einsparung einer Maschine/Brechstation, zusätzlicher Fördereinrichtungen und der entsprechenden Energiekosten ermöglicht. Die Integration in bestehende Linien wird dabei durch den elektrischen Antrieb sowie die einfache Steuerung/Überwachung des Brechprozesses via Frequenzumformer begünstigt.

SMR-Brecher eignen sich dem Hersteller zufolge für die selektive Zerkleinerung von weichen bis harten Materialien wie Naturstein, Kies oder Schlacken und können zudem für das schonende, aber effiziente Asphaltrecycling (< 1 % Bitumenanhaftungen an den Einzelfraktionen) sowie in der Herstellung von Mineralstoffdüngern eingesetzt werden. In der Produktion mineralischer Rohstoffe überzeugen sie durch einen hohen Mittelkornanteil im Sand- oder Splittbereich bei geringem Fülleranteil. Das Brechprodukt ist selbst bei inhomogenen Ausgangsmaterialien oder diskontinuierlicher Auslastung sehr gleichmäßig und weist bei gleichbleibender Sieblinie bis zu 90 % kubische Konform auf. Damit kann die SMR-Technologie in semi-mobiler Ausführung auch hochprofitabel in der temporären Verarbeitung bislang nicht voll genutzter Überkorn- oder anderen Gesteinshalden eingesetzt werden.

Neben der Brechspaltverstellung wird der Brechprozess vor allem über die Anpassung beziehungsweise Feinjustierung der Rotorgeschwindigkeit (25 bis 50 m/sec) gesteuert. Dies ermöglicht die Produktion hochwertiger Edelsplitte (SI < 10 %) aus Hartgestein ebenso wie die rationelle Herstellung von Asphaltkörnungen mit normgerechter Bruchflächigkeit etwa aus Kies 16/150 mm. Die reversierbare Drehrichtung sorgt für kontinuierlich scharfe Kanten der vier Schlagleisten (optional zwei), gewährleistet damit die gleichbleibende Qualität und ermöglicht darüber hinaus unkomplizierte Produktwechsel im Betrieb (etwa Betonsplitte 0/22 auf Korngemisch 0/45).

Der Drehrichtungswechsel begünstigt auch den hohen Ausnutzungsgrad (> 50%) der Schlagleisten und damit hohe Standzeiten der einfach zu wechselnden Werkzeuge. Dabei überzeugen alle SMR-Modelle mit guter Zugänglichkeit für Wartungszwecke: Über weitöffnende beidseitige Türen lassen sich die nur eingeschobenen Prallplatten leicht austauschen oder die Verschleißplatten der Seitenpanzerung schnell wechseln. Lediglich sechs Schmierstellen sind einmal pro Woche zu versorgen, bei Bedarf lassen sich alle Teile am Antrieb über den freien Handel beziehen und durch das eigene Personal wechseln. Insgesamt 375 SMR-Maschinen konnten SBM und seine Handelspartner inzwischen international und für die unterschiedlichsten Anwendungen seit Ende der 90er Jahre platzieren. Entsprechend groß sind heute die Langzeiterfahrungen in den unterschiedlichen Branchen – insbesondere auch was die möglichen Einsparpotenziale durch einen Umstieg auf die reversierbaren Prallmühlen anbelangt.

Neben Vergleichswerten bietet SBM mit semimobilen Einheiten auch Kurzzeit-Test mit eigenen Material – bei groß angelegten Werksumrüstungen oder -neubauten bilden eingehende Prozessanalysen im SBM-eigenen Gesteinslabor die Basis für aussagefähige Leistungsprognosen der neuen Brechstufen.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen