Beutlhauser unterstützt Projekt
Demir verwandelt Bagger in ein farbenfrohes Kunstwerk
Zugleich aber zieht der Bagger alle Blicke auf sich, denn er ist ein echtes Unikat. Im Rahmen des Projekts "Bauen ist Kunst" wurde er aufwändig mit verschiedensten Dschungel-Elementen bemalt. Die Motivauswahl ist natürlich kein Zufall. Der bunte Exot soll den "Großstadtdschungel" der Metropolregion Nürnberg erobern.
Ein Leopard auf der einen Seite, ein Chamäleon auf der anderen, eine Schlange, die das Heck ziert, bunte Blüten und Blätter soweit das Auge reicht: Illustratorin Marina Merino hat den Bagger in nur zwei Wochen mit Pinsel, Schleifpapier und 2-Komponenten-Lack zu einem echten Kunstwerk verwandelt.
Kleine Mengen Lackfarbe
"Das war eine komplett neue Erfahrung für mich! Zunächst musste die Oberfläche des Baggers angeschliffen und entfettet werden. Danach habe ich kleine Mengen der Lackfarbe angerührt und mit den Details begonnen. Erst im Anschluss habe ich den Rest schwarz ausgemalt", beschreibt sie den Entstehungsprozess.
Doch warum dieser Aufwand? Mit dem Projekt "Bauen ist Kunst" will die Demir Unternehmensgruppe zu einem neuen Blick auf Baustellen einladen. "Aufgrund der unvermeidlichen Beeinträchtigungen, die durch unsere Großbaustellen entstehen, möchten wir mit optischen Anreizen eine gewisse Ablenkung schaffen. Um dem Stadtbild etwas zurückzugeben, hatten wir die Idee, eine unserer Baumaschinen bunt zu gestalten", sagt Geschäftsführer Hakan Demir.
Zugleich erhofft sich Demir einen besseren Zugang zu potenziellen Bewerbern. "Als lockeres und innovatives Unternehmen möchten wir den Bagger nach außen zeigen.
Kunst findet sich oft nur im Museum wieder. Wir möchten sie für jeden Einzelnen frei zugänglich machen." So soll es gelingen, auf Demir als Arbeitgeber aufmerksam zu machen.
Aktuell beschäftigt die auf den Leitungs- und Kabelbau spezialisierte Unternehmensgruppe rund 150 Mitarbeiter. Mit der Investition in den neuen Liebherr-Bagger reagiert Demir auf die Herausforderungen der fortschreitenden Energiewende. "Es werden immer mehr Wärmepumpen und Lademöglichkeiten für Elektroautos benötigt. Daraus folgt, dass die Kabel und Kabelrollen immer größer und schwerer werden." Deshalb benötigt das Unternehmen größere und leistungsstärkere Bagger, die diese Gewichte tragen, heben und transportieren können.
In enger Abstimmung mit Thomas Röhrer, Verkaufsberater bei Beutlhauser in Rednitzhembach, fiel die Wahl auf den A 913 Compact. Ausgestattet wurde der Bagger mit dem vollautomatischen Schnellwechselsystem LIKUFIX von Liebherr. So können Anbaugeräte schnell und unkompliziert gewechselt werden, ohne dass der Fahrer die Kabine verlassen muss.
Sonderanfertigung produziert
Zum Paket zählten zudem zwei Greifer, die wie der Bagger selbst Unikate sind. "Das Unternehmen wünschte sich Greifer, die an seine Gegebenheiten angepasst sind, um eine weitere Grundlage für schnelleres und wirtschaftliches Arbeiten zu schaffen. Die Greifer gab es in dieser Form bei Liebherr nicht, sodass wir eine neue Lösung finden mussten", sagt Thomas Röhrer. "Wir haben schnell reagiert und den Kontakt zu Liebherr hergestellt. Als Händler waren wir die Schnittstelle zwischen Kunde und Hersteller", so Röhrer weiter. Nach einem gemeinsamen Besuch im Liebherr-Werk ließ Demir die Greifer individuell konfigurieren und in Sonderanfertigung produzieren. Derart ausgestattet ist der "Dschungel-Bagger" bereit für große Infrastrukturprojekte in und um Nürnberg.