Bibko unterstützt die Betonwerk Mörfelden GmbH
Recyclingsystem mit Stahlbecken ausgeliefert
Ende 2022 hat sich das Unternehmen an Bibko gewandt, um das Werk in Mörfelden mit einem passenden Recyclingsystem für den anfallenden Restbeton auszustatten. Nach Beratung und Planung hat sich das Unternehmen für die Auswaschmaschine vom Typ ComTec20 entschieden. Das gelieferte Anlagensystem ComTec20 bietet durch eine zusätzliche Becherbestückung eine Recyclingkapazität von mehr als 20 m³/h, wurde feuerverzinkt und ist mit einem klappbaren Aluminiumdeckel und mit einer kompletten Recyclingwasseraufbereitung ausgestattet.
Drehbarer Spülgalgen
Durch den 3,2 m breiten Trichter und dem drehbaren Spülgalgen können zwei Fahrmischer gleichzeitig entladen. Zudem besteht durch die gegebene Trichterbreite die Möglichkeit, Material mit einem Radlader aufzugeben. Der Restbeton gelangt vom Aufgabetrichter direkt in die Maschine, hier werden Feststoffe > 0,2 mm ausgewaschen und ausgetragen.
Der mit Kunststoffschaufeln und -paddeln bestückte Innenwendel bewegt Sand und Kies in Richtung des Wendelförderers und säubert die Innenwände des Trogauswaschers durch kontinuierliches Abstreifen. Zeitgleich wird von der Wendelfördererseite Wasser in das System gegeben, sodass im Gegenstromprinzip ausgewaschen wird.
Mit Wendelförderer ausgestattet
Im Maschinentrog werden Sand und Kies über ein Becherwerk aufgenommen und in den Übergabetrichter des Wendelförderers entleert. Für den Austrag des ausgewaschenen Materials wurde die Maschine mit einem 4 m langem Wendelförderer ausgestattet, wodurch eine Abwurfhöhe vom 3 m erreicht wird. So kann das ausgewaschene Material problemlos von der Abwurfstelle entnommen und abtransportiert werden.
Zudem hat Bibko zum Auswaschsystem ein 5 x 3 x 2,9 m großes Stahlbecken geliefert, welches als Rührwerksbecken für das entstehende Restwasser fungiert. Das überschüssige Wasser mit den Feinteilen < 0,2 mm wird zunächst in einen, an der Maschine montierten, Pumpensumpf geleitet.
Kein Absetzen von Restbeton
Dieser Pumpensumpf ist mit einer Pumpe ausgestattet, welche das Wasser nach Überschreiten des maximalen Füllstandes aus dem Pumpensumpf zum gelieferten Recyclingwasserbecken pumpt. Dieses Stahlbecken ist mit einem Rührwerk ausgestattet, welches durch zyklisches Rühren die Feinteile im Restwasser in Suspension hält und so ein Absetzen des Restbetons verhindert.
ABZ-Stellenmarkt
