BIM-Portal ist jetzt online
Sichere digitale Gebäudeplanung

Erreichbar ist der BIM/CAD-Service über die Schell-Website. Unter der Rubrik Service gibt es die Auswahlmöglichkeit "BIM/CAD/VDI". Dort finden Anwender verschiedene Produktgruppen und Navigationsmöglichkeiten. Alternativ ist der BIM/CAD-Service auf der entsprechenden Produktdetailseite bei Ansicht auf das Einzelprodukt eingebunden.
Building Information Modeling (BIM) bezeichnet eine Methode, welche die verschiedenen Planungsprozesse von Architektur, Statik und Gebäudetechnik verbindet. Dabei werden alle verfügbaren Daten digital erfasst, kombiniert und modelliert.
Mit dem neuen Service hat sich die Zahl der für Schell verfügbaren Datenformate laut Unternehmensangaben vervielfacht: Von klassischen Austauschformaten wie DWG-, DXF- oder STEP-Dateien über weitere CAD/BIM-Formate gängiger Planungs- und Architektursoftware bis hin zu Objekten für die Architekturvisualisierung findet sich den Verantwortlichen zufolge nahezu alles, was Planenden und Architekten die Arbeit erleichtert. Nach der Auswahl der gewünschten Formate stellt da System die Daten für den Download bereit und Nutzerinnen und Nutzer können nach Wunsch entscheiden, wie detailliert die Informationen bereitgestellt werden.

Diesen Filter können Anwender von niedrigschwellig bis hochdetailliert auswählen. Die Schell-Produkte können bereits vor dem Download im Viewer angezeigt und die Abbildung bei Bedarf angepasst werden. Ob 2D oder 3D, mit Messraster oder im Schnitt – die Einstellungs-möglichkeiten sind vielfältig. Je nach Produkt können Nutzer die Variablen verändern, damit sie zur individuellen Planung passen. Besonders hilfreich: In den Dateien wurden auch Anschlusspunkte hinterlegt. Kann das verwendete Programm diese verarbeiten, wird eine falsche Platzierung des Produktes gemeldet. So können beispielsweise Objekte, die nur auf dem Boden stehend verbaut werden können, auch nur bodenstehend in die Planung integriert werden ; so werden fehlende Anschlüsse gar nicht erst zum Problem.
Die Daten als Basis für den Schell-BIM/CAD-Service sind beim PART-community-Betreiber Cadenas eingebunden und hierüber abrufbar. Wer noch keinen Zugang besitzt, kann sich diesen über die Schell-Homepage kostenfrei einrichten und anschließend auf alle Formate zugreifen sowie Datenpakete herunterladen. "Bislang sind bereits mehr als 200 BIM-Modelle der Schell-Produkte realisiert, weitere werden sukzessive folgen. Neu ist, dass zukünftig Erfahrungen aus der Praxis in das Portal einfließen sollen, damit wir die Inhalte kontinuierlich verbessern können", berichtet Christian Albus. Der Experte für Vertriebskommunikation begleitete die Umsetzung des neuen Portals als Projektverantwortlicher bei Schell. Die noch folgende Internationalisierung in Englisch, Französisch und Niederländisch sei ebenfalls ein Teil des Projektes, so Albus.