BOMAG Innovation Days 2023
Erstmals Umsatz-Schallmauer durchbrochen
von: Kai-Werner FajgaMit den Worten: "Wir sind heute hier, um Ihnen zuzuhören. Unsere Kunden sind es, die täglich jede Herausforderung auf der Baustelle meistern" empfing Ralf Junker, Präsident von Bomag, die Gäste am ersten Tag der "Building Better Roads"-Veranstaltung in Boppard und stellte gleich heraus, dass der Hersteller das dreitägige Event an den drei Tagen nicht nur nutzen wolllte, um neue Maschinen und Technologien vorzustellen, sondern auch, um von den Erfahrungen der angereisten Kunden zu lernen.
"Wir bieten Maschinen und Lösungen, die Leistung bringen und mit denen sich jede Arbeit auch in Zukunft unkompliziert und effizient erledigen lässt. Damit dies gelingt, stehen die Maschinenbediener bei allen Entwicklungen immer im Mittelpunkt unserer Überlegungen und Ideen", führte Junker aus.
1500 Gäste
Bereits zum 5. Mal fanden die "BOMAG Innovation Days" in Boppard statt. Mehr als 1500 Gäste aus etwa 80 Ländern der Welt empfing der Baumaschinenhersteller Bomag vom 18. bis 21. September am Hauptsitz in Boppard. Einblicke ins Werk, Vorträge und natürlich Maschinen sowie digitale Lösungen in Aktion boten den perfekten Rahmen für einen informativen und anregenden Austausch unter Fachleuten.
"Global denken – lokal agieren" sei einer der zentralen Handlungsstrategien der Bomag heute und in der Zukunft, betonte Präsident Junker im weiteren Verlauf seiner Begrüßungsrede. Nur so könne es einem international aufgestellten Unternehmen heute gelingen, Kundenanforderungen weltweit adäquat zu bedienen. Daher weitet der Baumaschinenhersteller seine Standorte weltweit aus und hat jüngst ein neues Werk in Indien eröffnet.
In diesem Sinne dienen auch die Innovationstage dem weltweiten Austausch über neue Technologien und Strategien. Ralf Junker: "Es ist ein höchst eindrucksvolles Ereignis und eine wunderbare Chance, wenn 1500 Experten zusammentreffen, um über die Zukunft des Straßenbaus zu diskutieren. Wir sind stolz darauf, dieser großen Gemeinschaft einen Ausblick auf neue Produkte und Lösungen von Bomag bieten zu können."
ABZ-Stellenmarkt

Weitere Artikel zum Thema
"BOMAG. Building Better Roads" – unter diesem Motto bot das Unternehmen ein vielfältiges Programm. In Fachvorträgen wurden zukunftsweisende digitale Lösungen für den Straßenbau vorgestellt. Bei der anschließenden Werksführung erhielten die Gäste einen Einblick in die hohe Fertigungstiefe des Herstellers und konnten sich vor Ort selbst vom Qualitätsbewusstsein in allen Arbeitsschritten überzeugen. Im Rahmen einer actionreichen Maschinenvorführung erlebten die Besucher im Demo- und Trainingscenter aktuelle Produkte in Aktion. Dabei demonstrierte Bomag den gesamten Bauzyklus vom Fräsen, Stabilisieren und Verdichten bis hin zum Asphaltieren und Instandsetzen unter realen Bedingungen.
Digitale Baustellenvernetzung
Besondere Aufmerksamkeit widmeten die diesjährigen BOMAG Innovation Days den beiden digitalen Produkten BOMAP und ASPHALT PRO. Das Assistenzsystem BOMAP überwacht die Arbeitsergebnisse der Bodenverdichtung beziehungsweise Asphaltverdichtung herstellerunabhängig und in Echtzeit. So lässt sich der Verdichtungsgrad auf der Baustelle ganz einfach kontrollieren und dokumentieren. ASPHALT PRO hilft beim Planen, Optimieren und Dokumentieren der gesamten Baustelle. Mit dieser Softwarelösung können Bauleiter den Planungsaufwand für das anstehende Straßenbauprojekt erheblich verkürzen, den laufenden Einbauprozess überwachen und wenn nötig, schnell und rechtzeitig gegensteuern.
Nicht nur faszinierende Technik stand im Mittelpunkt der BOMAG Innovation Days, gleichzeitig konnte das Unternehmen einen wichtigen wirtschaftlichen Erfolg bekannt geben: Erstmals in der Firmengeschichte wurde die Eine-Milliarde-Grenze beim Jahresumsatz übertroffen. Ein Meilenstein, der Stärke und Stabilität des großen Baumaschinenherstellers eindrucksvoll unterstreicht.