Fürstenfelder Schnellstraße – Abschnitt West
Großprojekt in Österreich nimmt Fahrt auf
Für den westlichsten Tunnel des neuen Schnellstraßenabschnittes – die Unterflurtrasse Speltenbach – hat die ARGE "S7 Baulos 04 Swietelsky Granit" den Zuschlag erhalten. Der Tunnel wird in offener Bauweise mit jeweils zwei Fahrstreifen pro Richtungsfahrbahn ausgeführt.
Die Tunnelsohlen, mit Rümoo-Akkupatschen gefertigt, werden auf Lücke errichtet, sodass anschließend der Tunnelquerschnitt mit zwei Systemschalwägen der Firma Peri monolithisch in einem Guss hergestellt werden kann. Die 60 cm starken Wände der Unterflurtrasse wurden einseitig mit Schalungsrüttlern ausgerüstet.
Diese 152 Rümoo RM 60 Schalungsrüttler, welche auf einer speziellen SSH-Halterung mit GT-24-Adaptern montiert sind, laufen seit mehr als einem Jahr wartungsfrei, teilen die Verantwortlichen mit. Auch ein Lockern der Halterungen konnte bis dato nicht beobachtet werden. Zur Einschulung des Betonierpersonals war ein Supervisor der Firma Rümoo vor Ort.
Die zum Einsatz kommenden Betone vom Typ BS1A (Decke, obere Lage) und BS1C mit PP-Fasern (Decke, untere Lage sowie Wände) werden Nass in Nass in zwei Lagen eingebaut. Im Regelbetrieb werden zwei Blöcke auf Lücke pro Woche betoniert.
Die ARGE "S7 Baulos 04 Swietelsky Granit" ist mit den Rümoo-Rüttlern des Typs RM60 ebenso zufrieden wie mit der erreichten Betonqualität.