Innovatives Ausbildungsprogramm

Vielfalt und Rotation für zukünftige Fachkräfte

Einbeck (ABZ). – Bei Kurt König Baumaschinen GmbH ist die Ausbildung junger Fachkräfte nach Unternehmensangaben mehr als nur eine Verpflichtung – sie ist eine zentrale Säule der Unternehmensstrategie.
König Ausbildung und Beruf
Von kaufmännischen Einblicken bis hin zu technischen Fertigkeiten – Kurt König Baumaschinen bildet Fachkräfte von morgen aus und bereitet sie auf ihre Karriere vor. Ein vielseitiges Rotationsprogramm fördert junge Talente in verschiedenen Abteilungen und öffnet Türen zu vielfältigen Karrierepfaden. Foto: Kurt König Baumaschinen

Mit einem vielseitigen Angebot an Ausbildungsberufen und einem durchdachten Rotationsprogramm schafft das Familienunternehmen aus Einbeck eine Lernumgebung, die es den Auszubildenden ermöglicht, ihre Talente umfassend zu entfalten und aktiv die Zukunft unseres Unternehmens mitzugestalten.

Das Ausbildungsprogramm umfasst verschiedene Berufe, darunter Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement, Land- und Baumaschinenmechatroniker sowie Fachlagerist. Diese Berufe bieten nicht nur spannende Karrieremöglichkeiten, sondern sind auch entscheidend für den Erfolg des Baumaschinenhandelshaus in der Zukunft.

Eine Stärke von Kurt Königs Ausbildungsprogramms liegt nach Unternehmensangaben dabei eben in dieser Rotation der Auszubildenden durch verschiedene Abteilungen. Kaufmännische Azubis bekommen die Möglichkeit, in Bereichen wie Service, Baushop, Logistik, Einkauf, Vertriebsinnendienst, Onlineshop und Buchhaltung zu arbeiten. Diese Vielfalt ermöglicht es den Auszubildenden, einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Geschäftsbereiche zu gewinnen und ihre Interessen und Stärken zu identifizieren. Auch die Land- und Baumaschinenmechatroniker durchlaufen ein Rotationsprogramm, das sie durch die Kleinmaschinenwerkstatt, die Großmaschinenwerkstatt und den Service Außendienst führt. Diese praktische Erfahrung ist von unschätzbarem Wert, da sie den Auszubildenden ermöglicht, ihre Fähigkeiten in verschiedenen Arbeitsumgebungen zu testen und ihre technischen Kompetenzen zu vertiefen.

Fachlageristen erhalten ebenfalls eine umfassende Ausbildung, die ihnen einen Einblick in die logistischen Prozesse des Unternehmens bietet. Von der Vorbereitung und Durchführung der Inventur bis hin zur Kommissionierung und Warenkontrolle lernen die Auszubildenden alle Aspekte des Lagermanagements kennen.

Durch dieses Rotationsprogramm werden nicht nur die Stärken der Auszubildenden hervorgehoben, sondern auch ihre Schwächen identifiziert. Dies ermöglicht es Kurt König, individuelle Entwicklungspläne zu erstellen und die Auszubildenden gezielt zu fördern. Am Ende ihrer Ausbildung sind die Auszubildenden nicht nur fachlich kompetent, sondern auch bestens darauf vorbereitet, ihre Karriere bei Kurt König fortzusetzen.

Das Ausbildungsprogramm ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskultur und des Engagements für die Ausbildung und Entwicklung junger Talente.

"Wir sind stolz darauf, unseren Auszubildenden eine erstklassige Ausbildung zu bieten und sie auf ihrem Weg zu erfolgreichen Fachkräften zu begleiten", so Lucia Krause, verantwortlich für die Ausbildung im Hause König. "Bei Kurt König Baumaschinen investieren wir nicht nur in die Zukunft unseres Unternehmens, sondern auch in die Zukunft unserer Auszubildenden."

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Klimaschutzmanager/in (m/w/d), Achim  ansehen
Bau- und Projektleitung Fachbereich Grünflächen..., Berlin  ansehen
Leitung für den Fachbereich Bauordnung, Planung..., Jever  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen