Millionen-Investition am Hauptsitz
Engcon bezieht neues Bürogebäude
Bereits vor etwa einem Jahr hat Engcon in Strömsund eine vollautomatische Produktionsanlage zur Bearbeitung und Härtung von Rahmen für Tiltrotatoren in Betrieb genommen, um so der weltweit stetig steigenden Nachfrage besser gerecht werden zu können. Mit dem neuen Bürogebäude stellt Engcon die Weichen für weiteres Wachstum und stärkt damit gleichzeitig seine schwedische Basis.
"Das Herz von Engcon schlägt in Strömsund, und das wird auch in Zukunft der Fall sein", sagt Krister Blomgren, CEO der Engcon Group. "Unsere internationale Expansion hat zu einem höheren Bedarf an Büroräumlichkeiten gesorgt. Um unser anhaltendes Wachstum auch administrativ bewältigen zu können, haben wir uns zu dieser Investition in einen Büroneubau entschlossen."
Vor dreißig Jahren hat Stig Engström Engcon in Strömsund gegründet. Anfang der 2000er Jahre begann das Unternehmen mit seiner weltweiten Expansion. Inzwischen hat sich Engcon zu einem international agierenden Konzern mit eigenen Niederlassungen in der ganzen Welt entwickelt. So betreibt Engcon heute Vertriebsgesellschaften in Schweden, Finnland, Norwegen, Dänemark, Großbritannien, den Benelux-Ländern, Frankreich, Deutschland, Nordamerika, Australien, Korea und Japan. Zudem wurde in Polen ein Produktionswerk gebaut, in dem vornehmlich Anbauwerkzeuge für Bagger hergestellt werden. Der Hauptsitz inklusive aller Finanz- und Verwaltungsdienstleistungen für die verschiedenen Engcon-Unternehmen sowie die Hauptproduktion der Engcon-Gruppe befinden sich nach wie vor im nordschwedischen Strömsund.
"Es ist ein gutes Gefühl, dass wir hier in Strömsund nun über zwei moderne Büroetagen von jeweils 204 Quadratmetern verfügen", sagt Mikael Persson, Geschäftsführer des Immobilienunternehmens Engcon Real Estate, das ebenfalls zur Engcon-Gruppe gehört. "Im Erdgeschoss befinden sich Büros und Gruppenräume, im zweiten Stock gibt es weitere Arbeitsplätze und einen größeren Konferenzbereich. Damit wollen wir den Bedürfnissen von Engcon gerecht werden und sicherstellen, dass wir für die Zukunft gerüstet sind."
ABZ-Stellenmarkt
