Neue Großkrane

Smarte Lösungen verbessern Arbeitseinsätze

Bergheim/Österreich (ABZ). – Grenzenlose Möglichkeiten garantiert Palfinger nach eigenen Angaben mit seinen zwei neuen Großkranen: Mit Reichweiten von bis zu 38,7 m schafft das Unternehmen mit dem PK 1350 TEC und PK 1650 TEC neue Premium-Großkrane für Spezial- und Schwerlasteinsätze.
Palfinger Großkrane Digitalisierung
Der PK 1650 TEC verfügt laut Hersteller über moderne Steuerungselektronik und intelligente Assistenzsysteme. Foto: Palfinger

Die gesamte neue TEC-Baureihe vereint demnach größte Reichweite, höchste Hubkraft und maximale Präzision.

Komplexe Arbeiten im urbanen Raum und auf Großbaustellen sowie immer größere Lasten erfordern smarte als auch starke Lösungen. Die neuen Palfinger-Großkrane PK 1350 TEC und PK 1650 TEC verfügen über moderne Steuerungselektronik und intelligente Assistenzsysteme.

"Als Technologieführer setzt Palfinger Industriestandards – immer mit dem Ziel, durch smarte und vernetzte Lösungen die Arbeitseinsätze der Kunden zu verbessern. Die Großkrane der TEC-Baureihe sind unser aktuellstes Beispiel. Auf Basis jahrzehntelanger Erfahrung und in enger Abstimmung mit Kunden und Anwendern haben wir eine völlig neue Klasse geschaffen, die beste Hardware mit intelligenter Software vereint", so Andreas Klauser, CEO von Palfinger.

Anspruchsvollere Konstruktionen, höhere Gebäude, manövrieren in begrenzten Räumen: Die Anforderungen an die Präzision der Kranbediener steigen kontinuierlich. Der Premium Großkran PK 1350 TEC weist – inklusive Fly-Jib – eine Reichweite von bis zu 38,7 m und ein Hubmoment von 109,3 mt auf. Der PK 1650 TEC schafft bei gleicher Reichweite sogar ein Hubmoment von 124,8 mt. Die intelligente Steuerelektronik PALTRONIC 180 und das Steuerventil LX-6 sorgen für leichte Manövrierbarkeit.

So unterstützen die TEC-Großkrane Kranbediener präzise bei ihren Einsätzen. Ein besonderes Asset ist ihre Zweikreishydraulik, die eine hydraulische Unterversorgung verhindert. Damit steht anspruchsvollen Tätigkeiten, die mehrere Funktionen gleichzeitig benötigen, nichts im Weg.

Mit der TEC-Baureihe hat Palfinger sein Stammprodukt, den Ladekran, vollständig überarbeitet und die bewährten Stärken mit intelligenten Technologien kombiniert.

Alle TEC-Modelle können mit der intelligenten Kranspitzensteuerung Smart Control ausgestattet werden. Sie kombiniert beim Einsatz im Hintergrund die Kranbewegungen, um die gewünschte Position exakt zu erreichen. Die Memory Position-Funktion speichert bis zu vier Kranpositionen und durch den Nivellierassistent kann bei der Ausrichtung eine Zeitersparnis von bis zu 80 Prozent erreicht werden.

"Mit dem PK 1350 TEC und dem PK 1650 TEC umfasst unsere TEC-Baureihe nun insgesamt elf Modelle. Unsere modernen und intelligenten Krane, mit Traglasten von 23,5 bis 124,8 Tonnen, eröffnen unseren Kunden vielfältige Möglichkeiten für unterschiedlichste Arbeitsbereiche", so Gerhard Auer, Global Product Manager Loader Cranes bei Palfinger.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Technische Leitung (w/m/d) , Mönchengladbach  ansehen
Bau- und Projektleitung Fachbereich Grünflächen..., Berlin  ansehen
Leitung (d/m/w) der Fachgruppe Straßen und..., Buxtehude  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen