Online-Meisterschule für Maurer und Betonbauer
Die nächste Karrierestufe erreichen
Interessierte profitieren von finanzieller Unterstützung durch das Aufstiegs-BAföG und die Meisterprämie des Landes NRW erläutern die Verantwortlichen.
Erstmals findet ein Großteil der 18-monatigen Meisterkurse digital über die Plattform Microsoft-Teams statt. Die Teilnehmenden lernen berufsbegleitend montags, dienstags und donnerstags jeweils von 17 bis 21 Uhr, teilweise auch samstags zwischen 8 und 13 Uhr. Zusätzlich erfolgen sieben Wochen in Vollzeit als Präsenzunterricht im BZB Wesel und in der HWK Düsseldorf, darunter jeweils eine Woche zu Beginn und am Ende der Weiterbildung. Die Meisterschule endet am 21. März 2025. Die Vorbereitungskurse behandeln in 1080 Unterrichtseinheiten die Teile I und II der Meisterprüfung. Neben der Fachpraxis (Teil I) steht die Fachtheorie (Teil II) mit den Schwerpunkten Baukonstruktion, Baustoffe und Bauphysik, Auftragsabwicklung sowie Betriebsführung und Betriebsorganisation auf der Agenda.
Zudem haben die Meister-Anwärter mit dem Aufstiegs-BAföG Anspruch auf Fördermittel in Form von staatlichen Zuschüssen und zinsgünstigen Darlehen. Weitere Informationen zur Online-Meisterschule gibt es auf www.bzb.de oder auf www.hwk-duesseldorf.de.
ABZ-Stellenmarkt
