Prüfzentrum öffnet Tore
PfB Rosenheim zeigt sein Testverfahren
In dieser erst seit Juli 2020 genutzten Halle hätten Kunden die Möglichkeit, den Prüfverlauf durch eine Videoübertragung und die Live-Ausspielung der Messwerte in Echtzeit zu verfolgen. Drei Hallenkräne würden auch große Bauelemente wie zweistöckige Fassaden oder Fertighauswände mit wenig Zeitaufwand in die Modul-Prüfstände der Halle einbauen können. Nach den Rundgängen bestand laut Veranstalter die Gelegenheit, sich in persönlichen Gesprächen mit den Bereichsleitern auszutauschen und anstehende Prüfungen zu besprechen.
Als Unterhaltung konnten Interessierte die eigene Kraft beim Einbruchprüfstand mit einem genormten Werkzeug (Kuhfuß) erfassen. Der "Einbrecher des Tages" habe einen Kuhfuß-Pokal erhalten. In den Schallprüfräumen habe die Gruppe einen Fehler in der Dichtung eines präparierten Fensters finden müssen.
Zwischendurch erfolgte laut Unternehmen noch ein gemeinsames Essen. Im Rahmen der Veranstaltung habe das PfB außerdem bekannt gegeben, dass es ab sofort als PÜZ-Stelle (Prüfen, Überwachen, Zertifizieren) nach Landesbauordnung anerkannt sei.
Zudem habe der Geschäftsführende Gesellschafter Rüdiger Müller nach fast 40 Jahren im Unternehmen seine Stelle an seinen Nachfolger Peter Mayer übergeben.
ABZ-Stellenmarkt
