Studierende des Bachelor-Studiengangs
Für hervorragende Arbeiten geehrt
Osnabrück (ABZ). – Zum Abschluss des Jahres 2015 wurden an der Hochschule Osnabrück 39 StudyUp-Awards für herausragende Abschlussarbeiten, die besten Abschlussnoten, besonderes Engagement sowie für künstlerisch weit überdurchschnittliche Darbietungen vergeben. Zu den 52 Studierenden, die in der Aula der Hochschule geehrt wurden, zählten auch zwei Studierende des Bachelor-Studiengangs Baubetriebswirtschaft dual: Annika Bierbaum und Bernhard Lanz. Bierbaum zeigte in ihrer Arbeit am Beispiel eines Metallleichtbaus die "Möglichkeiten und Grenzen der energetischen Optimierung von Metallleichtbaukonstruktionen" auf. Der Titel von Lanz' Arbeit lautet: "Risikobewertung bei der Kalkulation – Eine vergleichende Analyse zur Effektivität verschiedener Berechnungsverfahren". Stifter der beiden StudyUp-Awards ist die Echterhoff Bau-Gruppe. Die Preise sind ein kleiner Baustein des Engagements von Echterhoff an der Hochschule Osnabrück, um Nachwuchs-Fachkräfte zu fördern. Das Unternehmen hat seine Expertise auch in die Entwicklung des noch jungen Studiengangs Baubetriebswirtschaft dual an der Hochschule eingebracht. Das duale Studium qualifiziert speziell für Tätigkeitsfelder im Bauhauptgewerbe, in denen sowohl wirtschaftlicher als auch technischer Sachverstand gefordert wird. Die ersten elf Absolventen des Studiengangs wurden im Frühjahr 2014 verabschiedet und sind erfolgreich im Berufsleben angekommen. Ihr Vorteil: Sie können sowohl eine abgeschlossene Berufsausbildung im Baugewerbe als auch den Hochschulabschluss Bachelor of Engineering vorweisen. Und nicht zuletzt profitieren die Studierenden während des Studiums von der Vernetzung mit Kommilitonen und Dozenten aus den verschiedensten Bereichen der Baubranche. Im achtsemestrigen Bachelorstudium absolvieren die Studierenden zusätzlich eine handwerkliche oder kaufmännische Ausbildung. An der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur erwerben sie parallel ein breit gefächertes technisches Wissen und Kompetenzen zur Bearbeitung und Abwicklung von Bauvorhaben aus dem Ingenieurbau, Hoch- und Tiefbau, von Verkehrsinfrastruktur sowie Ver- und Entsorgungssystemen. Insgesamt 35 namhafte Unternehmen und Institutionen förderten bei den StudyUp-Awards 2015 die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen aller Fakultäten sowie des Instituts für Musik mit in Summe rd. 30.000 Euro. Die Bandbreite der ausgezeichneten Themen der Abschlussarbeiten reichte von der Untersuchung zweier Populationen des Feuersalamanders im Münsterland über die juristische Auseinandersetzung mit dem gesetzlichen Mindestlohn bis zur Entwicklung einer alternativen Karosseriestruktur eines Cabriolets.
"Wir haben heute Abend einen Teil unserer besten Absolventinnen und Absolventen unter uns. Ihre besonderen Leistungen möchten wir angemessen wür-digen. Ermöglicht wird uns das durch das Engagement unserer Stifterinnen und Stifter", betonte Prof. Dr. Alexander Schmehmann, Vizepräsident für Studium und Lehre an der Hochschule Osnabrück, während der Veranstaltung.
ABZ-Stellenmarkt

- Themen Newsletter Hochschulen bestellen