UV- und Korrosionsschutz
Nachhaltige Gebäude schaffen

Die Städte und Häuser der Zukunft müssen nachhaltig gebaut werden. Ressourcenknappheit und strengere Bauvorschriften fördern den nachhaltigen Wandel im Bauwesen.
Bei der Spezifikation von Baustoffen spielt eine lange Produktlebensdauer eine wichtige Rolle. Sie müssen höchsten Korrosions- und Verschleißbelastungen ebenso standhalten wie der UV-Strahlung. Die neuen UV- und Korrosionsschutzklassen sorgen dafür, dass Bauprodukte eine äußerst lange Produktlebensdauer haben, was bereits durch die GreenCoat Garantien von SSAB bestätigt wird.
ABZ-Stellenmarkt

Diese neuen Schutzklassen verwenden die gleichen Prüfmethoden wie die vorherigen Klassen. Es verlängert sich aber die Prüfdauer. Für RUV5 beträgt sie entweder vier Jahre bei natürlicher Exposition oder 4000 Stunden bei künstlicher UV-Strahlung (für die Klassen RUV2 bis 4 beträgt sie zwei Jahre und 2000 Stunden bei künstlicher UV-Strahlung). Die Prüfdauer für RC5+ beträgt vier Jahre bei natürlicher Exposition (für RC3 bis 5 beträgt sie zwei Jahre und für RC2 1 Jahr). Zum Beispiel erfüllt der bei Dachdeckern und Spenglern bekannte organisch beschichtete GreenCoat PLX Pural BT Stahl, der in erster Linie in Stehfalzdächer und Fassaden verwendet wird, jetzt die höchsten UV- und Korrosionsschutznormen: RUV5 (matte Oberfläche) und RC5+ (matte und normal glänzende Oberfläche).
Die GreenCoat-Garantien basieren auf mehr als 40 Jahren Erfahrung, die SSAB in den Freiland-Versuchsgeländen gesammelt hat. Sämtliche GreenCoat-Produkte sind ausführlich unter realen Außenbedingungen auf ihre UV-Stabilität und Korrosionsbeständigkeit getestet worden. Für alle Produkte wird eine umfassende Garantie gegen Korrosion (Rost und Weißrost) und auf Oberflächenbeschaffenheit (zum Beispiel gegen Ausbleichen) gewährt.
Bereits heute bieten organisch beschichtete GreenCoat-Stähle ein hohes Maß an Nachhaltigkeit, das es sonst nirgendwo auf dem Markt gibt. Die Beschichtung enthält einen erheblichen Anteil an schwedischem Pflanzenöl anstelle von fossilem Öl. Darüber hinaus wird SSAB ab 2026 fossilfreien Stahl im kommerziellen Maßstab anbieten. Das Nebenprodukt der SSAB-Stahlproduktion ist dann Wasser statt Kohlendioxid.
Mit GreenCoat sollen auch künftig die Standards für nachhaltiges Bauen erfüllt und sogar übertroffen werden. Die Einhaltung der höchsten UV- und Korrosionsschutznormen ist ein weiterer Schritt auf diesem Weg.