Vollautonome Tandemwalze
Zukunftsstudie präsentiert
Die vollautonome Tandemwalze Robomag könne selbstständig in einem definierten Arbeitsgebiet eingesetzt werden. Zum Verladen oder im manuellen Betrieb könne sie mit einer Fernsteuerung bedient werden. Mit verschiedenen Technologien zur räumlichen Orientierung, Umweltwahrnehmung und Umfeldsicherheit erhalte sie Informationen über Position, Lage und Bewegung. Kollisionen vermeide sie durch ein Sicherheitskonzept, dass das Umfeld sensorisch erkenne.
Die Robomag könne neben einem vollautomatischen Modus auch manuell hinterlegten Abfahrmustern folgen. So könne die Walze auch bei speziellen Verdichtungsaufträgen ihren Job allein erledigen. In jedem Modus habe die Walze eine mechanische Notaus-Vorrichtung.
Während die Tandemwalze autonom fahre, übernehme der Asphalt Manager 2 von Bomag die intelligente aktive Regelung und Überwachung der Verdichtungsleistung. Gleichzeitig stelle der Asphalt Manager 2 sicher, dass die Verdichtungsleistung umfassend und transparent dokumentiert werde.
ABZ-Stellenmarkt
