Konjunktur

Sinkende Leistung erwartet

Frankfurt/Main (dpa). – Die Bundesbank rechnet mit einem Dämpfer für die deutsche Konjunktur im zweiten Quartal. "Die deutsche Wirtschaftsleistung dürfte sich im zweiten Vierteljahr 2019 leicht verringert haben", schrieb die Notenbank in ihrem Monatsbericht für Juli. Zwar habe die Binnenwirtschaft wohl weiter für Auftrieb gesorgt – die Verbraucher sind dank der guten Lage auf dem Arbeitsmarkt in Konsumlaune. Allerdings seien zuletzt Sondereffekte entfallen, die die Wirtschaft zu Jahresbeginn noch angekurbelt hätten, erläuterten die Experten. Nachdem das Baugewerbe im Winter noch von einer guten Witterung profitierte, ging die Produktion im Mai kräftig zurück. Außerdem pendelten sich die Pkw-Zulassungen den Angaben zufolge wieder auf einem normalen Niveau ein, nachdem zu Jahresbeginn noch viele Autokäufe wegen vorausgegangenen Lieferschwierigkeiten nachgeholt worden waren. Nach Einschätzung der Bundesbank-Ökonomen blieb die konjunkturelle Grundtendenz insgesamt schwach. "Ausschlaggebend dafür war, dass sich der Abschwung in der überwiegend exportorientierten Industrie weiter fortsetzte", heißt es in dem Monatsbericht. Eine Erholung des Exportgeschäfts und der Industrie seien noch nicht erkennbar.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieure (m/w/d) Architektur oder..., Hannover  ansehen
Bauhofleiter/in (m/w/d) , Nordenham  ansehen
Ingenieur (m/w/d) einer technischen Fachrichtung..., Wilhelmshaven, Oldenburg,...  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, lassen Sie sich doch zum Thema auf dem Laufenden halten
Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen