Traton baut Vorstand um
Die VW-Lastwagentochter Traton baut ihren Vorstand um. Unter anderem verlässt Personalvorstand Bernd Osterloh das Unternehmen zum 1. April, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Der…
Traton erwartet sehr gutes Jahr
Die VW-Holding Traton präsentiert starke Geschäftszahlen und rechnet mit einem Aufschwung. Absatz und Umsatz dürften um 5 bis 15 Prozent zulegen und die Umsatzrendite von 5,1 auf 6…
Evobus verlagert Rohbau nach Tschechien
Der Lkw- und Bushersteller Daimler Truck hat Veränderungen an den deutschen Standorten seiner Tochter Evobus angekündigt, um Kosten zu sparen.
Grünes Licht für Tesla-Bahnshuttle
Die geplante Bahnanbindung der Fabrik von US-Elektroautobauer Tesla mit einem Shuttle von Erkner bis Freienbrink Süd (Landkreis Oder-Spree) ist genehmigt.
Schienenbranche lehnt Aus- und Neubau von Autobahnen ab
Im Streit um den von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) geforderten schnelleren Aus- und Neubau von Autobahnen haben sich mehrere Schienengüter-Verbände und Gewerkschaften gegen…
Zulassungen von Nutzfahrzeugen weiter schwach
Die Zahl der neu zugelassenen Nutzfahrzeuge in der Europäischen Union ist im vergangenen Jahr unter das Niveau des Corona-Krisenjahres 2020 gerutscht. Es seien rund 1,6 Millionen…
Bestellungen für Lkw und Busse um sieben Prozent zurückgegangen
Die VW-Truck- und Bus-Holding Traton hat im vergangenen Jahr weniger Aufträge in die Bücher genommen als ein Jahr zuvor. Insgesamt gingen die Bestellungen für Lkw und Busse um…
Verkäufe leichter VW-Nutzfahrzeuge abgerutscht
Volkswagen hat im vergangenen Jahr vor allem aufgrund der Lieferketten-Probleme deutlich weniger seiner leichten Nutzfahrzeuge verkaufen können. Die Auslieferungen sanken 8,6…
Deutsches Streckennetz an Belastungsgrenze
Autobahnnutzer müssen in Deutschland in den kommenden Jahren nach Einschätzung des bundeseigenen Betreibers mit Hunderten Baustellen leben.
Nutzfahrzeug-Zulieferer Jost schraubt Prognose nach oben
Der Nutzfahrzeug-Zulieferer Jost-Werke hat dank starker Geschäfte in Nordamerika und in Asien sowie Preiserhöhungen seine Prognose erhöht. Beim Umsatz rechnet das Unternehmen in…
Ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen
Ein hochemotional diskutiertes Thema könnte sich dem Ende neigen. Eine EU-Einigung sieht vor, dass ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen verkauft werden dürfen.
Nachfrage nach Nutzfahrzeugen geht weiter zurück
Die schwache Nachfrage nach Nutzfahrzeugen hält weiter an. Mit Ausnahme von Spanien verzeichneten auch im September alle wichtigen Märkte in der EU Rückgänge.
ABZ-Stellenmarkt

Daimler Truck kritisiert langsamen Aufbau
Daimler Truck geht der Aufbau einer Infrastruktur für E-Fahrzeuge in Europa viel zu langsam.
Hamburg wird erstes Testfeld in Europa
Hamburg soll in den kommenden Jahren europaweit das erste Testfeld für Transporte mit autonom fahrenden Lastwagen werden. „Die Hansestadt ist nicht zuletzt durch ihren Hafen ein…
Mit Schwung in die zweite Jahreshälfte
Daimler Truck hat im zweiten Quartal dank Preiserhöhungen, vorteilhafter Wechselkurse und mehr Absatz seinen Umsatz im Jahresvergleich um 18 Prozent auf 12,1 Milliarden Euro…
Wettbewerber reichen Beschwerde ein
Gegen das geplante Ladesäulen-„Deutschlandnetz” für die Elektromobilität haben Ladesäulen-Betreiber Beschwerde bei der EU-Kommission eingelegt. Die EU-Kommission bestätigte am…
Experten erwarten Siegeszug des selbstfahrenden Lastwagens
Fahrerlos fahrende Lastwagen dürften nach Einschätzung der Unternehmensberatung Berylls schon 2030 etwa 10 Prozent des Absatzes ausmachen. Der autonome Lkw helfe der…
Wasserstoff-Lkw mit 1000 Kilometern Reichweite
Der stufenweise Abschied vom Verbrenner wird auch bei Lastwagen eingeläutet. Daimler Truck setzt dabei auch auf die Brennstoffzelle.
Experten erwarten Chipmangel bis mindestens 2024
Der Halbleitermangel dürfte die Autoindustrie einer Studie zufolge bis mindestens 2024 bremsen.
Wasserstoff-Lkw sollen ab 2025 in Serie gehen
Daimler Truck setzt dabei auch auf die Brennstoffzelle bei Lkw. Bis zur Serienreife dauert es aber noch.