Im Riesenrad in 55 Metern Höhe zum Traumberuf
Gerken nutzte ein Speeddating im Riesenrad, um kreative und effektive Ausbildungsangebote vorzustellen und motivierte Bewerber für künftige Fachkräfte zu gewinnen.
Zahl der Auszubildenden geht erneut zurück
Der Bauausbildungsmarkt schwächelt erneut: 4,9% weniger Azubis, trotz stabiler Ausbildungsplatzangebote. Überangebot bleibt, besonders im Tiefbau.
Vorteil im Wettbewerb mit dem Q-Zeichen
Das Q-Zeichen zertifiziert seit 2004 die Qualität von Fachbetrieben, um ihre Leistungsfähigkeit darzustellen und unseriöse Wettbewerber zu meiden.
Preisdruck auf Handel und Zulieferer steigt
Die Bauindustrie erlebt Wandel durch Preisdruck und Fachkräftemangel. Bauzulieferer müssen sich strategisch anpassen, um angesichts sinkender Margen erfolgreich zu bleiben.
Thomas Becker
Thomas Becker besitzt umfassende Fachkenntnisse und Kundenverständnis aus seiner früheren Tätigkeit bei der Würth GmbH & Co. KG.
Fachkräfte für den Wandel qualifizieren
Fachkräfte im Leitungsbau müssen für anspruchsvollere Aufgaben in Technik und Sicherheit qualifiziert werden, um Energiewende und Digitalisierung zu unterstützen.
Ausbildung ist ein Herzensanliegen für das Unternehmen
Kiesel begrüßt 40 neue Auszubildende und Studierende, betont die Bedeutung der Ausbildung und setzt auf eine praxisnahe, umfassende Schulung mit Fokus auf Fachwissen und…
Ein Wegbereiter für qualifizierte Fachkräfte
Die Kurt König Baumaschinen Akademie bietet ein umfassendes Schulungsprogramm zur Qualifizierung und Weiterbildung in der Baumaschinenbranche, inklusive eines speziellen…
Interesse an Ausbildung in Sachsen hält an
Das Interesse an einer Ausbildung im sächsischen Handwerk steigt; es gibt 5201 neue Lehrverträge, besonders nachgefragt sind Lehrstellen im Lebensmittelhandwerk.
Effizientes Subunternehmermanagement
Das Start-up tibe.io bietet mit Bonos eine Plattform zur steueroptimierten Mitarbeiterbelohnung und mit inGo ein digitales Subunternehmermanagement, das die Dokumentenverwaltung in…
Mehr als 100 Schüler aus fünf Ausbildungszentren mit dabei
Am 4. Juli nahmen über 100 Auszubildende und Ausbilder aus fünf Ausbildungszentren am "My1stabila Day" beim Messwerkzeug-Hersteller Stabila in Annweiler teil. Ziel war es, den…
Fachkräftemangel auch bei überdurchschnittlichem Lohn
Studium oder Ausbildung? Auch der Lohn spielt bei dieser Wahl eine Rolle. Eine Studie listet nun auf, welche Ausbildungen später viel Geld bringen - und was das für den…
Übernahme-Chancen insgesamt weiter hoch
Bis Mitte der 2000er Jahre ist der Anteil übernommener Ausbildungsabsolventen durch ihre Ausbildungsbetriebe in Deutschland leicht gesunken, auf 53 Prozent.
"Gehen Sie es strategisch an"
Der Fachkräftemangel beeinträchtigt zunehmend die Leistungsfähigkeit unserer Wirtschaft. Nötig hierfür sind individuelle Strategien und aktive Maßnahmen, um Mitarbeiter zu gewinnen…
Erleichterung im Einwanderungsrecht
Ein neuer Gesetzesentwurf soll die Einwanderung aus Nicht-EU-Staaten vereinfachen und jährlich 50.000 Arbeitskräfte zusätzlich anzuziehen, informiert die Bundesvereinigung…
DIHK beklagt Fachkräftemangel
Ob Straßenbau, Wohnungssanierung oder Pflege: Ohne Arbeitskräfte läuft nichts. Doch an denen mangelt es. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer legt drastische Zahlen vor.