Deutlich gestiegene Geschäftserwartungen
Nachdem das Geschäftsklima im Bauhauptgewerbe im Oktober und November 2014 seinen vorläufigen Tiefpunkt erreichte, hat es sich seither Monat für Monat gebessert und weist im…
Bauinvestitionen steigen
Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes sind die Bauinvestitionen in Deutschland 2014 auf insgesamt 292,9 Mrd. Euro angestiegen, was einem nominalen Plus von…
Deutsche Wirtschaftsleitung im Überblick
Nach schwungvollem Jahresauftakt und einer anschließenden Schwächephase hat sich die konjunkturelle Lage in Deutschland zum Jahresende 2014 wieder stabilisiert. Insgesamt konnte –…
Auftragsmangel im Bauhauptgewerbe
Auftragsmangel gibt es das ganze Jahr über. Es gibt keinen Monat im Saisonverlauf, in dem nicht ein Teil der Unternehmen im Bauhauptgewerbe in ihrer Bautätigkeit behindert ist, im…
Auslastung der Betriebe sackt ab
Im Januar 2015 hat die Bautätigkeit wie üblich zu dieser Jahreszeit spürbar nachgelassen und die Auslastung der Betriebe ist um gut neun Punkte auf 66,8 % gesunken. Auch die…
Gutes Geschäftsklima im deutschen Mittelstand
Zweimal in Folge verbessert hat sich Ende 2014 das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand nachdem es sich von April bis Oktober kontinuierlich verschlechtert hatte. Der Trend…
Flächendeckender Mindestlohn
Direkt von der Einführung des flächendeckenden Mindestlohnes betroffen sind ab dem 1. Januar 2015 in Deutschland 27 % der Unternehmen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des ifo…
Deutsches Bauvolumen wächst
Nach aktuellen Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung wird das deutsche Bauvolumen in diesem Jahr um 4,8 % auf 328,7 Mrd. Euro anwachsen – preisbereinigt…
Erwartungen für Wirtschaftswachstum herabgesetzt
In den letzten Konjunkturprognosen wurden die Erwartungen für das deutsche Wirtschaftswachstum herabgesetzt. Jüngstes Beispiel: Der "Sachverständigenrat" erwartet jetzt noch einen…
Bautätigkeit geht saisonbedingt zurück
Derzeit geht die Bautätigkeit in Deutschland saisonbedingt zurück, wobei der Tiefpunkt meist im Januar oder Februar erreicht wird. Dementsprechend hat sich auch im November die…
Geschäftsklima verschlechtert sich
Das Geschäftsklima des deutschen Mittelstands verschlechtert sich seit März 2014. Vor allem die Geschäftserwartungen der KMU sind zuletzt deutlich gesunken. Geopolitische…
Auftragsreichweite im September gestiegen
Wie die aktuelle Monatsumfrage des ifo Instituts zeigt, ist die durchschnittliche Auftragsreichweite im deutschen Bauhauptgewerbe im September noch einmal auf drei Monate…
ABZ-Stellenmarkt

Meistersache ist das A-Handwerk
MEISTERSACHE ist das A-Handwerk. Wie die Strukturerhebung 2013 des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks zeigt, haben insgesamt 70,9 % der Inhaber von Betrieben im A- und…
Duale Berufsausbildung
Überzeugende Vorteile: In der beruflichen Bildung erfreuen sich duale Studiengänge wachsender Beliebtheit. Sie verzahnen eine betriebliche Berufsausbildung mit einem Studium an…
Zahl der Handwerksbetrieb steigt
Knapp drei Viertel aller Betriebe im deutschen Bauhauptgewerbe gehören zum Handwerk. Mitte 2013 waren genau 72,1 % der insgesamt 75 332 Betriebe des Bauhauptgewerbes in die…
Zahlungsverhalten mittelständischer Kunden
Beschlossen hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr und setzt damit eine Richtlinie der EU von Februar 2011 um. Mit…
Geschäftslage im Bauhauptgewerbe leicht verbessert
Die Situation der Unternehmen im Bauhauptgewerbe hat sich im März 2014 allenfalls leicht gegenüber dem Vormonat verbessert, wie die Ursprungsdaten der aktuellen ifo-Umfrage zeigen.…
Die Eigenkapital-Basis
Nach Erkenntnissen der Wirtschaftsauskunftei Creditreform gelingt es den deutschen Handwerksbetrieben, ihre Eigenkapitalsituation stetig zu verbessern. Aktuell weist gut jeder…
So läuft die Bausaison
Behindert werden bekanntlich in den Wintermonaten Januar und Februar die Bautätigkeiten durch schlechte Wetterbedingungen, bevor die Bausaison dann ab März wieder in Schwung kommt.…
Bauinvestitionen 2013 angestiegen
Angestiegen auf insgesamt 270,16 Mrd. Euro sind nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes die Bauinvestitionen in Deutschland 2013, was einem nominalen Plus von…
Nachholbedarf
Nachdem schon 2010 und 2011 eine Trendumkehr bei den Wohnungsfertigstellungen in Deutschland zu beobachten war, macht jetzt eine aktuelle Prognose der Euroconstruct-Gruppe – der 15…
Zunahme bei Leasing-Investitionen
Wieder kontinuierlich zugenommen, 2012 zum dritten Mal in Folge, haben nach der Wirtschaftskrise 2008/2009 die Leasing-Investitionen in Deutschland. Das zeigt die Auswertung der…
Einzelunternehmen dominieren Baubranche
DOMINIERENDE Gesellschaftsform in der Baubranche ist in Deutschland das Einzelunternehmen. Laut Umsatzsteuerstatistik gibt es im deutschen Baugewerbe 342.334 Unternehmen mit…
Geschäftslage weiter gut
Erwartungen sinken: Auchim August 2022 wurde die aktuelle Geschäftslage durch die Unternehmen des Bauhauptgewerbes per saldo positiv beurteilt. Und: Die Kapazitätsauslastung hielt…